
Im Windows PerfMon-Tool können viele Arten von Leistungsindikatoren hinzugefügt werden.
Was ist der Unterschied zwischen den ObjektenProzessorUndProzessorinformationen?
Beispielsweise verfügen beide über die Zähler: Benutzerzeit, Prozessorzeit und Privilegienzeit. Was ist also der Unterschied?
Antwort1
Der Unterschied ist nur auf einem Computer mit mehr als einem NUMA-Knoten relevant. Auf solchen Computern werden die Prozessoren in „Prozessorinformationen“ durch ihren NUMA-Knoten und ihre Nummer innerhalb des Knotens identifiziert. Wenn Sie beispielsweise zwei Knoten mit jeweils vier Prozessoren haben, werden sie in „Prozessorinformationen“ wie folgt aufgelistet:
0,0
0,1
0,2
0,3
1,0
1,1
1,2
1,3
Die erste Zahl jedes Paares ist die NUMA-Knotennummer. „Prozessorinformationen“ stellt auch Pseudoinstanzen bereit, die knotenspezifische Summen liefern ( 0,_Total
und 1,_Total
für das vorangegangene Beispiel).
In „Prozessor“ werden die Prozessoren einfach fortlaufend nummeriert und es gibt eine einzige systemweite _Total
Instanz, unabhängig davon, wie viele NUMA-Knoten vorhanden sind.
Eine NUMA-Maschine verwendet heutzutage normalerweise eine der modernen Punkt-zu-Punkt-Verbindungen (QPI oder HyperTransport) und verfügt über mehr als einen physischen CPU-Sockel. Auf diesen Plattformen ist jeder CPU-Sockel ein eigener NUMA-Knoten mit einem eigenen Satz DIMM-Steckplätze.
Warum also haben sie beides? Wenn Sie nur an den Informationen von jedem Prozessor interessiert sind, gibt es keinen Unterschied; die können Sie von beiden Gruppen erhalten. In einigen Szenarien zur Leistungsoptimierung ist es jedoch wichtig, die CPU-Auslastung innerhalb der NUMA-Knoten leicht ermitteln zu können. Die NUMA-Knoten-Gesamtwerte sind besonders wertvoll, da sie es einfach machen, herauszufinden, ob der Scheduler des Betriebssystems das Richtige für Sie tut (entweder alle Ihre zugehörigen Prozesse auf einem NUMA-Knoten zusammenhält ... oder nicht, je nachdem, was Sie bevorzugen).
Auf den meisten Verbraucher- und Geschäftscomputern gibt es nur einen physischen CPU-Sockel („CPU-Paket“) und unabhängig von der Anzahl der Kerne handelt es sich nur um einen NUMA-Knoten mit einem von allen Kernen gemeinsam genutzten RAM-Satz. Die Gruppe „Prozessorinformationen“ zeigt Ihnen also nichts anderes als die Gruppe „Prozessor“. NUMA-Computer sind fast ausschließlich Servern und Hochleistungs-Workstations vorbehalten.
Zu Ihrer Information,Hierist ein Datenblatt zu einem Dual-Socket-NUMA-Motherboard. Man erkennt deutlich, wie die RAM-Sockel physikalisch den jeweiligen CPU-Sockeln zugeordnet sind.
Antwort2
Schauen Sie sich andieser TechNet-Blogfür weitere Informationen. (Ich versuche es jetzt auch herauszufinden!)