Wie setze ich die Werkskapazität von Festplatten unter Win7 oder Ubuntu zurück?

Wie setze ich die Werkskapazität von Festplatten unter Win7 oder Ubuntu zurück?

Ich habe eine Hitachi-Festplatte mit 3 TB (), deren angezeigte Kapazität nach und nach „verloren“ ging und derzeit knapp über 740 GB liegt.

Explorer, Installations-DVD und Festplattenmanager (Win7) sind sich alle über diese Größe von 1,5 Milliarden LBAs einig.

Ich habe verschiedene HDD-Tools heruntergeladen, hauptsächlich von HDDGuru.com. Das vielversprechendste für mein Problem scheint HDD Capacity Restore zu sein, aber es unterstützt kein Win7. Bei „kompatibler“ Ausführung (XP SP3, Administratorrechte) warnt es vor dem Start „Fehler beim Laden des Treibers“ und zeigt auf allen Controller-Bussen nur verschlüsselte Daten an.

Gibt es ein anderes Tool für Windows 7 oder Ubuntu oder sogar eine dritte Möglichkeit, die Festplatte zurückzusetzen?

Antwort1

740 GB liegen sehr nahe an der Zahl, die wir erwarten, wenn eine > 2 TiB-Festplatte von einem System angesprochen wird, das nur 32-Bit-LBAs unterstützt:

Ihre 3-TB-Festplatte hat etwa 3E12 / 512 = 5.859.375.000 = 0x15D3EF798 LBAs. Ich sage „etwa“, weil fast alle Laufwerke nur etwas mehr als die angegebene Kapazität bieten. (Allerdings nicht annähernd genug, um auf 3 TiB zu kommen!) Windows zeigt die Laufwerkskapazität mit einem binären „T“ an, was 1024 hoch vier statt 1000 hoch vier bedeutet, also wird es etwa 2,73 TB anzeigen. (Eigentlich müsste es 2,73 TiB oder 3 TB anzeigen, aber das ist eine andere Diskussion...)

Wenn nun etwas in der Kette nur 32-Bit-LBAs unterstützt, wird die Anzahl der LBAs 0x5D3EF798 = 1.564.407.704 dezimale LBAs. Bei 512 Bytes/Block sind das etwa 801 GB (dezimale G).

Aber Windows zeigt Datenträger- und Dateigrößen mit binären Präfixen an (wie auch RAM-Größen), sodass dies als 746 „GB“ angezeigt wird (sollte als 746 GiB angezeigt werden). Oder vielleicht 745,96 GiB.

Ursprünglich war dies ein Kommentar zur Frage, keine Antwort … aber ich brauchte mehr als 500 Zeichen, um einige zusätzliche Details hinzuzufügen. Dies ist keine „Antwort“, da es Ihr Problem nicht löst, aber es könnte einen nächsten Schritt vorschlagen. Den „fortschreitenden“ Rückgang kann ich jedoch nicht erklären.

Antwort2

Dies ist ein großes Laufwerk (> 2 TB) mit 512-Byte-Sektoren. Es können mehrere Dinge schiefgehen.

Hier ein paar Möglichkeiten:

  • Ihr BIOS unterstützt keine großen Festplatten. (Sie verwenden Win7, das dies kann, wenn das BIOS es zulässt.)
  • Sie verwenden eine Partitionstabelle im FDISK-Stil anstelle von GPT. Sogar Win7 muss die Festplatte als GPT partitioniert sein, um sie richtig verwenden zu können.

Seien Sie sehr vorsichtig mit HD-Dienstprogrammen. Viele davon können noch nicht mit so großen Festplatten umgehen. Und selbst wenn das Dienstprogramm es kann, muss das BIOS die Festplatte auch richtig verarbeiten können!

Diese Festplatte sollte mit dem GPT-Partitionierungstool von Hitachi geliefert worden sein.

Schauen Sie auf der Hitachi-Website nach. Dort finden Sie alle möglichen Informationen zu diesem Problem und wie man es behebt, insbesondere für dieses Laufwerksmodell: http://www.hitachigst.com/deskstar-5k3000

Antwort3

Wenn das BIOS die Festplatte als so viel kleiner meldet ... würde ich das BIOS aktualisieren und prüfen, ob Sie mögliche Firmware-Updates haben. Ich habe andere Beiträge über sehr spezielle Inkompatibilitäten zwischen Festplattenmodellen und Motherboard-/BIOS-Modellen und Firmware gesehen. Prüfen Sie, welche Firmware Sie aktualisieren können, und gehen Sie von dort aus weiter.

Ich denke auch, dass möglicherweise ein physisches Problem mit der Festplatte vorliegt, das Sie nicht beheben können.

Antwort4

Wenn die Festplatte an Kapazität verliert, ohne dass Sie etwas damit machen (keine Formatierungsänderungen an der Blockgröße), ist das normalerweise ein Zeichen dafür, dass die Festplatte defekt ist (aufgrund von Zeit, Nutzung usw.). Sie sollten dann wahrscheinlich eine neue Festplatte kaufen oder sich mit der kleineren Größe zufrieden geben.

verwandte Informationen