Die Festplatte meines Laptops ist kaputt. Der Hersteller möchte, dass ich sie einsende, damit er das Problem untersuchen kann. Ich befürchte jedoch, dass die Festplatte vertrauliche Informationen enthalten könnte.
Wenn ich sage, dass das Laufwerk kaputt ist,das Laufwerk wird von meinem Betriebssystem nicht erkannt (was bedeutet, dass ich es nicht mit Standardtools löschen kann)und ich höre ständig Klickgeräusche.
Kann ich die Daten irgendwie löschen, ohne die Festplatte weiter zu beschädigen?
Bei der Festplatte handelt es sich um eine Standardfestplatte, nicht um eine SSD.
Antwort1
Senden Sie das Laufwerk nicht zurück, wenn es Kundendaten oder gesetzlich geschützte persönliche Daten enthält.
Wenn Sie dem Support-Mitarbeiter die Situation erklären, kann es sein, dass er auf die Rücksendung verzichtet und Ihnen die Zerstörung des defekten Laufwerks gestattet.
HP hat dies in der Vergangenheit für mich getan.
Sagen Sie ihnen einfach, dass Sie das Laufwerk wegen vertraulicher Daten nicht zurückgeben möchten und es lieber physisch zerstören möchten. Der wahrscheinliche Grund, warum sie das defekte Laufwerk haben möchten, ist, dass sie sicherstellen möchten, dass es wirklich defekt ist und Sie nicht nur versuchen, sich ein kostenloses Laufwerk zu erschleichen. Solange sie Ihnen glauben, werden sie es Ihnen wahrscheinlich überlassen.
Wenn sie darauf bestehen, dann nehmen Sie einfach die Kosten für das Laufwerk in Kauf, wenn Ihre Daten wichtig und/oder rechtlich geschützt sind (was bei den meisten Geschäftsdaten der Fall ist).
Antwort2
Der Vollständigkeit halber sei noch die Entmagnetisierung erwähnt.EntmagnetisiererSie können sich auch einen Haufen Magnete besorgen und hoffen, dass dadurch genügend Ihrer Daten verschlüsselt werden.
Von der NSA zugelassene Entmagnetisierungsstäbescheinen etwa 500 - 600 $ zu kosten.
Dort sind einigevage Forumsberichtesehr starke Neodym-Magnete zu kaufen und diese zum Entmagnetisieren des Laufwerks zu verwenden, indem man es auf beiden Seiten reibt:
Ich kam auf die Idee, einen Permanentmagneten zum Löschen des Laufwerks zu verwenden, las aber viele Beiträge von Leuten, die es mit alten Lautsprechermagneten versucht hatten, aber damit keinen Erfolg hatten. Dann fand ich eine Website namens K&J Magnetics (http://www.kjmagnetics.com/), das superstarke Neodym-Seltenerdmagnete verkauft.
Ich habe einige Experimente auf einem zusätzlichen funktionierenden Laufwerk durchgeführt.Die Neodym-Magnete löschten eine Festplatte vollständig, indem sie in weniger als 30 Sekunden kreisend auf beiden Seiten der Laufwerke rieben.Sie funktionierten auch hervorragend beim Löschen von 3,5-Zoll-Disketten und einigen Flash-Speicherkarten.
Lesen und beachten Sie die Warnungen zu den Magneten auf der K&J-Website. Die Magnete sind viel stärker, als Sie sich vorstellen können. Wenn Ihr Finger zwischen zwei Magneten eingeklemmt wird, kann dies zu einer ernsthaften Quetschung führen. Außerdem sind sie unglaublich schwer voneinander zu lösen, wenn sie erst einmal aneinander haften.
Durchsuchendie Magnetauswahl, einer der größeren Neodym-Magnete kostet zwischen 5 und 20 US-Dollar, also ist das viel kostengünstiger, wenn es funktioniert. Allerdingslaut ihrem eigenen Blog, die ein tatsächliches Experiment auf einer aktiven Festplatte durchgeführt haben, funktioniert das überhaupt nicht!Den Kommentaren zufolge könnte dies daran liegen, dass einfache Magnete nicht das schnell oszillierende Magnetfeld erzeugen, das handelsübliche Entmagnetisierungsgeräte bieten.
Bis zu weiteren Experimenten würde ich also sagen, dass die billigeren Neodym-Magnete kaputt sind. Entweder hilft der 500 – 600 $ teure Entmagnetisierungsstab oder gar nichts.
Antwort3
Es ist sehr schwierig, Daten auf einer Festplatte sicher zu zerstören, wenn man nicht darauf schreiben kann. Sie könnten versuchen, Dariks Boot and Nuke von herunterzuladenhttp://www.dban.orgund prüfen Sie, ob es auf dem Laufwerk überhaupt ausgeführt werden kann. Sie können auch prüfen, ob der Hersteller eine Löschrichtlinie für neu eingetroffene Datenträger hat (Seagate hat eine).
Wenn Sie besonders paranoid sind, kaufen Sie ein neues Laufwerk und bewahren Sie das alte in einem Safe auf, bis die Daten kein Sicherheitsproblem mehr darstellen.
Antwort4
Wenn die Festplatte derart sensible Daten enthält, würde ich nicht das Risiko eingehen, sie zurückzugeben. Festplatten sind nicht viel wert, und wenn Ihnen die Vertraulichkeit der Daten mehr wert ist als die Kosten einer neuen Festplatte, hat der Versuch, Ihre vorhandene Festplatte reparieren zu lassen, keinen Sinn.
Die andere Möglichkeit sind natürlich Magnete; mechanische Festplatten sind sehr empfindlich gegenüber Magnetfeldern, und starke Magnete sind in Form von Nd 2 Fe 14 B erhältlich, oderNeodym-Eisen-Bor-Legierung. Neodym-Magnete kommen in großen Mengen in Form kleiner Scheiben vor, die wie winzige Knopfzellenbatterien aussehen, und auch in hochwertigen Lautsprechern, einigen Schraubenziehern und ... ähm ... Festplatten.