Ich möchte eine Java-basierte Serviceanwendung auf einem Windows-Server installieren. Unter Linux würde ich sie in /opt
oder installieren /usr/local
, aber für Windows bin ich mir nicht sicher, was die empfohlene Vorgehensweise ist. Wäre es einfachProgrammdateienoder gibt es einen besseren Ort?
Hinweis: Dies ist eine manuelle Installation, es gibt kein Installationsprogramm.
Antwort1
Bitte beachten Sie, dass die von mir genannten Pfade in Vista eingeführt wurden und daher nicht für Systeme im XP-Bereich gelten.
Wenn Ihre Anwendung nicht an ein Benutzerkonto gebunden ist, weil
- mehrere unterschiedliche Benutzerkonten auf dem Rechner die Anwendung nutzen oder
- Es handelt sich um einen Dienst, der vom Systemkonto ausgeführt wird
Sie sollten die Anwendung in den Ordner legen Program Files
. Bitte beachten Sie, dass auf 64-Bit-Systemen 32-Bit-Anwendungen in den Program Files (x86)
Ordner und 64-Bit-Anwendungen in den Program Files
Ordner gelegt werden.
Wenn die Anwendung für einen einzelnen Benutzer installiert ist, sollte sie in Users\<username>\AppData\Local
diesen Ordner verschoben werden.
Sie sollten jedoch niemals davon ausgehen, dass einer dieser Orte unter diesen Namen existiert. Sie sollten immer die von der Shell bereitgestellten Funktionen verwenden, um die richtigen Orte nachzuschlagen (wieSHGetKnownFolderPath).
Antwort2
Ich würde Programme empfehlen. Die Windows- und Systemordner sollten nicht für Nicht-Betriebssystem-Apps verwendet werden, und das Stammverzeichnis des Laufwerks ist, nun ja, so 90er.