Ich habe eine neue, saubere Installation von Windows 7. Ich habe die hosts
Datei bearbeitet und wenn ich sie ping
von der Befehlszeile aus verwende, werden die richtigen Einstellungen verwendet – das ping
geht an einen lokalen Netzwerkserver statt ins Internet. Firefox erkennt die Einstellungen ebenfalls und geht an den richtigen lokalen Server.
Chrome, Safari und IE erkennen die neuen Einstellungen überhaupt nicht. Ich habe nirgendwo einen Proxy eingerichtet. Ich habe neu gestartet, " ipconfig
/ flushdns
" -ed, den DNS-Dienst gestoppt und gestartet, Browser-Caches geleert, wild mit den Armen gefuchtelt und ziemlich viel geflucht.
Was kann ich tun, damit diese Browser die neuen Einstellungen erkennen?
Antwort1
Eines dieser Dinge hat es endlich behoben, wenn ich es nur auf NUR EINS reduzieren könnte. Stattdessen ist hier eine nummerierte Liste, sodass in Kommentaren auf bestimmte Elemente verwiesen werden kann (und diese bei Bedarf gelöscht werden können). Jede Verwendung der Hosts wäre für mich eine vorbeugende Maßnahme. Dieses Mal war ich bereits an den Orten gewesen, die ich blockieren wollte.
Beginnen Sie mit den einfacheren Dingen:
1) Ja, die Datei heißt HOSTS und muss NUR in C:\Windows\System32\drivers\etc sein, für 32-Bit- oder 64-Bit-Programme ist das egal. Im Gegensatz zu anderen Dateien/Ordnern im System gibt es für diese Datei oder diesen Ordner keine „Links“ oder Umleitungen.
2) Es hat keine Erweiterung, es ist nicht HOSTS.txt (für alle, die meinen, das müsste noch einmal erklärt werden)
3) In den Hosts mit Notepad befindet sich am Ende der Elementliste ein Leerzeichen/Zeilenvorschub?
ipconfig /flushdns
4) Der DNS-Cache wird geleert, wenn der DNS-Client-Dienst in der Eingabeaufforderung ausgeführt wird .
Auf zu den seltsamen Sachen
5) Behauptet, dass Hosts in den DNS-Cache gesaugt werden, und zwar erst, nachdem sie geändert wurden und sich das Datum in der Datei ändert? Das könnte einen Neustart erfordern.
6) HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\Tcpip\ServiceProvider ist der Speicherort für die Prioritätselemente für die DNS-Auflösung. Ich habe damit herumgespielt und Windows 7 verwendet diese Prioritäten.
7) Behauptet, dass Datei-Hosts weggeworfen und von Grund auf neu erstellt werden müssen, was das Problem für einige Leute behoben hat. (ich frage mich, was sich wirklich geändert hat)
(7 und 5 sind interessant, weil ich beim Herumprobieren Zeit gebraucht habe und nur bei einer der Bearbeitungen/Änderungen etwas im Hintergrund ausgelöst wurde)
Und das wirklich seltsame
8) NETZWERKDIENST als Element zu den Berechtigungen hinzufügen und ihm Kontrolle erteilen?
9) Setzen Sie den Lesezugriff für die Datei. Merkwürdigerweise schien es wieder zu funktionieren, die Datei neu zu erstellen und sie schreibgeschützt zu machen. (Siehe 5, die Änderung der Dateizeit)
10) Um zu prüfen, ob der Verdacht besteht, dass „Spyware Blaster“ es manipuliert hat, habe ich den Host gespeichert und dann wieder zurückgeschrieben. Die einzige sichtbare Änderung war, dass er auf schreibgeschützt eingestellt war. (Dadurch wird er auch neu geschrieben.) Natürlich kann es viele andere Antivirusprogramme geben, die keine Änderungen zulassen oder Dinge ändern.
11) Löschen Sie alle temporären Internetdateien, und zwar über „Internetoptionen“, Registerkarte „Allgemein“, „Browserverlauf“, „Löschen“ und wählen Sie die Option „Alles entfernen“.
12) DNS-Cache-Dienst ein- und ausschalten, leeren, erneut testen.
Dann hat es plötzlich geklappt.
Einige der oben genannten Dinge erfordern möglicherweise Administratorzugriff oder erhöhte Rechte. Dies wird ausgelassen, da Sie eine entsprechende Benachrichtigung erhalten. Die meisten IP6-Dinge sind auf meinem Computer deaktiviert, aber das würde die Dinge anders machen, ich habe meistens IP4 verwendet.
Es gibt DNS-Auflösungen, die im System selbst gesperrt sind. Sehen Sie sich die Datei dnsapi.dll an. Dort heißt es, diese Elemente werden mit höherer Priorität verwendet? (noch etwas, worüber ich mich gewundert habe.) Es ist also möglich, einige Adressen aufzulösen, ohne dass DNS aus dem Internet kommt oder sich in einem Cache befindet.