![Ist Bluetooth-Tethering langsamer als WLAN?](https://rvso.com/image/1304078/Ist%20Bluetooth-Tethering%20langsamer%20als%20WLAN%3F.png)
Ich verbinde ein Galaxy Nexus (mit Android 4.0) mit meinem Macbook Pro (Modell 2009, mit Mac OS X 10.7). Was ist der Unterschied zwischen Bluetooth- und WiFi-Tethering in Bezug auf:
- Latenz
- Bandbreite
- Stromverbrauch am Telefon?
Ich verstehe, dass Android kein USB-Tethering mit einem Mac unterstützt. Ist das richtig? Danke.
Antwort1
In der Praxis gibt esEs gibt keinen Geschwindigkeitsunterschied zwischen Bluetooth und WiFiwenn es für die Anbindung von Mobilfunkdaten verwendet wird. Der Grund dafür ist, dass die Datenübertragungsraten typischer Mobilfunkdienste viel langsamer sind als die theoretischen Grenzen von Bluetooth, wodurch diePotenzialhöhere Bandbreite von WLAN irrelevant.
Zusätzlich,Bluetooth-Tethering ist bequemer als WLAN, da Sie bei einer Reihe namhafter Telefone (z. B. dem iPhone) das Tethering vom anderen Gerät (z. B. Ihrem Laptop) aus initiieren können, wenn das Telefon ausgeschaltet ist (technisch gesehen im Standby-Modus mit ausgeschaltetem Bildschirm).
Ich habe einige Tests durchgeführt undverglichen die verschiedenen Tethering-Optionen eines iPhones, das an einen Mac oder ein iPad gekoppelt istmit dem Unterschied in der tatsächlichen Datenübertragungsrate jedes einzelnen.
Antwort2
Was die Bandbreite und Latenz betrifft, hängt alles davon ab, welche Bluetooth-Version Ihr Telefon und Ihr Computer unterstützen und welche Art von Netzwerkverbindung Sie nutzen. Ihre Verbindungsgeschwindigkeit ist nur so schnell wie der schnellste Standard, der vonbeideGeräte.
AusBluetooth-Seite auf WikipediaDies sind die theoretischen Maximalgeschwindigkeiten für verschiedene Bluetooth-Versionen:
Bluetooth-Basisrate (BR) 1 Mbit/s
Bluetooth 2 Verbesserte Datenrate (EDR) 2-3 Mbit/s
Bluetooth 3 + HS (Hochgeschwindigkeit) 24 MBit/s
Während für WLAN (wiederum abhängig von der von Ihrem Telefon und Ihrem Mac unterstützten WLAN-Version):
IEEE 802.11b11 Mbit/s (realistisch 5-7MBit/s)
IEEE 802.11a54MBit/s (realistisch ca. 20 Mbit/s)
IEEE 802.11g 54MBit/s (realistisch ca. 20 Mbit/s)
IEEE 802.11n54MBit/s bis 600MBit/s
(die meisten Geräte unterstützen heutzutage B und G, neue, schnelle Geräte unterstützen auch N)
Auf den ersten Blick bietet Ihnen WLAN normalerweise eine schnellere Verbindung. Wenn Sie Ihr Telefon jedoch an Ihren Mac koppeln, um eine Verbindung zu den Daten Ihres Telefonnetzwerks herzustellen, liegt die Einschränkung wahrscheinlich in der Geschwindigkeit der Datenverbindung Ihres Telefons.
3Gist kein präziser Begriff und bedeutet in verschiedenen Telefonnetzen Verschiedenes, aber normalerweise geht es um eine Geschwindigkeit von etwa 400 Kbit/s bis 2 Mbit/s, was bedeutet, dass alles, was besser ist als Bluetooth Basic Rate, diese Datengeschwindigkeit ziemlich bequem übertragen können sollte.
HSDPAaka 3.5G unterstützt Geschwindigkeiten zwischen 2MBit/s und 14MBit/s (je nach Implementierung). Wenn Sie also ein anständiges HSDPA oderHSPA+Signal, dann sind Sie mit WLAN wahrscheinlich besser bedient.
Antwort3
Bedenken Sie, dass Tethering über Bluetooth weitaus energieeffizienter ist, als Ihr Telefon als WLAN-Hotspot zu verwenden. Wenn es Ihnen jedoch um Geschwindigkeit geht, ist WLAN meiner Erfahrung nach besser als Bluetooth.
Darüber hinaus ist es mit Bluetooth möglich, eine WLAN-Verbindung mit anderen Geräten zu teilen, was hilfreich sein kann, wenn Sie einen kostenpflichtigen Dienst haben, der nur eine MAC-Adresse zulässt, beispielsweise in einem Hotel.
Antwort4
Bluetooth-Tethering ist viel langsamer als WLAN. Die maximale Bluetooth-Geschwindigkeit beträgt in der Praxis etwa 1,7 Mbit/s. Viel langsamer als eine 4G-Verbindung, die leicht bei etwa 30 Mbit/s oder mehr liegen kann.
Bluetooth verbraucht weniger Strom. Sie können jedoch ein USB-Kabel verwenden, wenn Sie Geschwindigkeit wünschen, aber den Akku Ihres Telefons nicht entladen möchten. Sowohl USB 3.0 als auch WLAN sind schnell genug für 4G- und sogar 5G-Mobilfunkverbindungen.