Ich habe einer Windows7- hosts
Datei die folgende Zeile hinzugefügt:
127.0.0.1 mecserver
Die Verwendung ping mecserver
funktioniert einwandfrei, aber wenn ich diesen Namen verwende, um mich mit dem Notebook zu verbinden (z. B. localhost), um die Windows-Freigaben anzuzeigen, muss ich immer Benutzeranmeldeinformationen eingeben. Die Eingabe des lokalen Benutzernamens + Passworts funktioniert nicht. Das zeigt mir, dass der Remote-Host verbunden ist.
Die Verwendung des Folgenden im Adressfeld des lokalen Systems im Windows Explorer führt zu:
\\mecserver
Ergebnis: Ich muss einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben, aber der lokale Benutzer funktioniert nicht
\\localhost
Ergebnis: Zeigt mir die lokalen Freigaben an - das ist das, was ich will mit\\mecserver
\\127.0.0.1
Ergebnis: Zeigt mir die lokalen Freigaben an - das ist das, was ich will mit\\mecserver
Ich möchte \\mecserver
das Ergebnis von localhost
/ verwenden 127.0.0.1
. Ist das irgendwie möglich?
EDIT: Was ich bisher gemacht habe:
Ich habe auf einem Notebook eine Netzwerkfreigabe mit dem Namen "testshare" freigegeben. Ohne angeschlossenes Netzwerkkabel/WLAN versuche ich, mich von meinem Notebook aus mit dieser Freigabe zu verbinden. Dies funktioniert mit\localhost\testshareUnd\127.0.0.1\testshare. Aber ich brauche einen speziellen Pfad für ein Drittanbieterprogramm wie\mecserver\testshare. Also fügte ich die Zeile hinzu127.0.0.1 Mecserverzur Hostdatei.ping mecserverfunktioniert (lokal von diesem Notebook), aber wenn ich versuche, auf den Testshare zuzugreifen mit\mecserver\testsharees öffnet sich ein Anmeldefenster. Ich habe den aktuellen Notebook-Benutzer eingegeben, aber es wird angezeigt, dass das Passwort falsch ist. Ich habe sogar einen neuen Testbenutzer mit dem Namen „Test“ und dem Passwort „Test“ hinzugefügt und versucht, diesen in dieses Anmeldefenster einzufügen, aber es funktioniert nicht (falsches Passwort). Das Aktivieren des Gastkontos hilft auch nicht. Die Freigabe ist für alle zugänglich und der Datei-/Verzeichnissicherheitszugriff für diesen Ordner/diese Dateien ebenfalls.
Hinzufügen127.0.0.1 Mecserverzur lmhosts-Datei hat den gleichen Effekt wie das Hinzufügen zur Hosts-Datei - es öffnet sich dieses Anmeldefenster. Ich habe das127.0.0.1 MecserverZeile aus der Hosts-Datei, als ich mit der lmhosts-Datei gespielt habe, nur um sicherzugehen.
Antwort1
Ich denke, Sie müssen sich die LMHOSTS
Datei ansehen. Die hosts
Datei scheint nur allgemeine DNS-Suchvorgänge zu beeinflussen. Wenn Sie sie verwenden, \\
um auf eine Netzwerkfreigabe zuzugreifen, wird WINS verwendet.
Im selben Ordner, in dem Sie die hosts
Datei finden, sollte sich auch eine lmhosts
Datei befinden.
Der Inhalt klingt vielversprechend:
# This is a sample LMHOSTS file used by the Microsoft TCP/IP for Windows.
#
# This file contains the mappings of IP addresses to computernames
# (NetBIOS) names. Each entry should be kept on an individual line.
# The IP address should be placed in the first column followed by the
# corresponding computername. The address and the computername
# should be separated by at least one space or tab. The "#" character
# is generally used to denote the start of a comment (see the exceptions
# below).
Es gibt auch einen Wikipedia-Artikel überLMHOSTS.
Beachten Sie auch diesen Abschnitt in den erweiterten TCP/IP-Einstellungen für Ihre jeweilige Netzwerkverbindung:
Ich würde annehmen, dass das Kontrollkästchenhatmuss überprüft werden, ob die lmhosts
Datei respektiert wird. Wenn das lmhosts
direkte Bearbeiten der Datei nicht das gewünschte Ergebnis bringt, würde ich außerdem versuchen, die Funktion „LMHOSTS importieren“ zu verwenden.
AktualisierenIch bin überzeugt, dass dies im Allgemeinen der richtige Ansatz für das Problem ist. Wenn ich eine Kopie der lmhosts.sam
Datei erstelle und am Ende eine neue Zeile hinzufüge:
127.0.0.1 mecserver
Ich muss dann die Funktion „LMHOSTS importieren ...“ verwenden (die die lmhosts
Datei erstellt). Ich kann dann dorthin navigieren \\mecserver
und werde nach Anmeldeinformationen gefragt (wie Sie es beschreiben). Ohne die Änderung lmhosts
hätte ich eine Fehlermeldung erhalten, die mir mitteilt, dass die Maschine nicht existiert.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass diese Manipulation den allgemeinen Authentifizierungsprozess von Windows negativ beeinflusst, da, wie Du beschreibst, an der präsentierten Eingabeaufforderung kein sonst gültiger Login funktioniert. Allerdings dürfte es sich hierbei um ein neues Problem handeln, das in einer neuen Frage gestellt werden sollte.
Antwort2
Dies ist ein Berechtigungsproblem. Der Benutzer, mit dem Sie auf die Freigabe zugreifen möchten, darf nicht auf die Freigabe zugreifen. Sie müssen /mecserver/IhrBenutzername zur Liste der zulässigen Benutzer für die Freigabe hinzufügen. Vielleicht funktioniert es auch, wenn Sie beim Erstellen der Freigabe den Eintrag „Jeder“ in der Benutzerliste aktivieren.