
Mein Problem ist folgendes: Ich habe 2 Domain Name Systeme, das Standardsystem, das das Internet widerspiegelt und ein lokales, das Namen in einem lokalen Netzwerk abbildet.
Nun möchte ich beide Systeme nutzen können, was der lokale Domänenserver ermöglicht, allerdings möchte ich den lokalen Server nur für die Suche nach lokalen Namen verwenden.
Ich habe einen Gateway-Computer (auf dem Gentoo läuft), der das handhaben sollte. Mein erster Gedanke ist, dem lokalen DNS-Server auf dem Gateway-Computer irgendwie mitzuteilen, dass er den lokalen DNS-Server für lokale Adressen (die beispielsweise mit .local enden) verwenden soll und wenn es sich nicht um eine lokale Adresse handelt, den normalen öffentlichen DNS-Server, beispielsweise den von Google, verwenden soll.
Leider habe ich keine Ahnung, wie ich dies meinem DNS-Server auf dem Gateway mitteilen kann (aktuell läuft dort nur dnsmasq, vielleicht klappt es ja mit Bind?)
Das habe ich schon gelesen:Wie kann ich Linux so einrichten, dass für eine bestimmte Domäne ein anderer DNS-Server verwendet wird? aber es beantwortet meine Frage nicht.
Antwort1
Ich habe die Lösung für dieses Problem mithilfe der Serverkonfiguration von dnsmasq gefunden. In /etc/dnsmasq.conf habe ich einfach die Zeile hinzugefügt:
server=/local.domain/192.168.1.1/
Damit alle DNS-Anfragen an local.domain vom Server 192.168.1.1 beantwortet werden