
Ich versuche, mit einem ASUS Wireless Router RT-N10+ einen WLAN-Hotspot zu erstellen. Die Hauptinternetverbindung verwendet kein DHCP. Für die Nutzung des Internets sind eine statische IP-Konfiguration und ein Proxy erforderlich.
Ich habe die IP und das Subnetz im Bedienfeld des ASUS-Routers eingestellt, aber es gibt keine Einstellung für den Proxy. Nachdem ich einen Laptop mit dem WLAN verbunden habe, muss ich den Proxy in meinem eigenen Laptop manuell einstellen, um das Internet nutzen zu können.
Alle Benutzer müssen diesen Proxy also auf ihren eigenen Geräten einrichten. Das ist eine lästige Angelegenheit. Dies wird ein kostenloser WLAN-Hotspot auf einem Universitätscampus für die Studenten sein, die ihn auch von Mobiltelefonen aus nutzen werden.
Ich möchte also nicht, dass die Clients des WLAN-Netzwerks einen Proxy einrichten müssen. Gibt es eine Möglichkeit, den Proxy im Router einzurichten?
Wenn die integrierte Firmware den Bedarf nicht decken kann, können Sie eine Firmware eines Drittanbieters vorschlagen, die über eine Proxy-Einstellung im Router verfügt?
Ist es möglich, die Proxy-Einstellung mithilfe von Routingtabellen zu implementieren?
Antwort1
Der ASUS Wireless Router RT-N10+ kann VPN-Verkehr durchlassen, verfügt jedoch nicht über die Möglichkeit, den gesamten Verkehr durch einen Proxy zu tunneln.
Mit Routing ist das nicht möglich. Beim Routing wird der gesamte Datenverkehr an den Server gesendet. Ich gehe davon aus, dass Sie nur HTTP-Datenverkehr an einen HTTP-Proxyserver senden möchten.
Sie können die benutzerdefinierte DD-WRT-Firmware installieren,andere Leutemit demselben Router erfolgreich. Achtung: Sie könnten Ihre aktuelle Firmware überschreiben und Ihren Router ruinieren.
Wenn Sie dies installiert haben, können Sie einetransparenter Webproxy.
Möglicherweise treten weitere Probleme mit dem DNS-Verkehr auf. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Router ein DNS-Server läuft, und verwenden Sie diesen auf den Client-PCs.