
Ich verwende Microsoft Security Essentials für meinen Virenschutz, führe aber auch zeitgesteuerte Scans mit Malwarebytes und Spybot Search & Destroy durch. Sollte ich den MSE-Echtzeitscanner deaktivieren, wenn diese anderen Scans ausgeführt werden? Kommt es zu Konflikten?
Antwort1
Nein, da Spybot Dateien scannt, die auch von Ihrer aktiven Antivirussoftware beobachtet werden. Wenn Spybot eine Datei scannt und diese nicht als Malware aufgeführt ist, Ihr Antivirus jedoch schon, wird sie erkannt. Ich habe dies einige Male beim Scannen von PCs mit Spybot, MBAM und SAS gesehen.
Kein einziger Antivirus oder Scanner hat 100 % aller Malware-Signaturen in seinen Erkennungsdatendateien. Dies ist ein weiterer Grund, mehr als einen On-Demand-Scanner zu verwenden. Wenn Spybot fertig ist, führen Sie MBAM aus und wenn es fertig ist, führen Sie SAS aus.
Sie möchten nicht, dass zwei aktive AV-Programme gleichzeitig installiert sind, beispielsweise Norton und McAfee.
Antwort2
Ich habe einen guten Artikel gefunden, der Ihnen vielleicht weiterhilft. Soweit ich den Link entnehme, ist es völlig in Ordnung, mehrere Viren-/Malware-Scanner auf Ihrem Computer zu haben. Es ist in Ordnung, wenn sie in unterschiedlichen Intervallen scannen, aber die „Echtzeitüberwachung“ kann Probleme verursachen.
Antwort3
Der Grund, warum Sie Ihren Echtzeitscanner möglicherweise deaktivieren möchten, während Sie einen On-Demand-Scanner wie MBAM oder SSD ausführen, besteht darin, die Scans durch die On-Demand-Scanner zu beschleunigen.
Wenn Sie jedoch solche dedizierten On-Demand-Scans mit deaktiviertem Echtzeitschutz ausführen, sind Sie anfällig für Infektionen und/oder Angriffe. Daher kann es sinnvoll sein, während dieser Scans die Internetverbindung zu trennen.
Im Allgemeinen kann ein Echtzeitscanner ohne allzu große Probleme oder Konflikte mit On-Demand-Scannern koexistieren. Wie andere bereits gesagt haben, besteht das eigentliche Problem, das absolute No-Go, darin, zwei Echtzeitscanner gleichzeitig auszuführen.