
Gibt es einen Bootloader, der Ihre Festplatten beim Start nach Betriebssystemen durchsuchen kann, ohne dass der Bootloader manuell eingerichtet werden muss?
Dies würde es einem Laien sehr leicht machen, beispielsweise eine Festplatte an einen Computer anzuschließen und zu versuchen, das darauf befindliche Betriebssystem zu booten. Ob das Betriebssystem richtig eingerichtet wird, um auf dem Computer zu funktionieren, ist eine ganz andere Sache und fällt natürlich nicht in den Rahmen dieser Frage.
Ich habe zum Beispiel vor Kurzem ein neues System gebaut und möchte auf meine Ubuntu 10.04-Partition darauf zugreifen, aber wenn ich grub
über die Befehlszeile einer Ubuntu 11.04 Live-CD (eigentlich Live-USB) den MBR neu konfiguriere, treten Fehler auf. Ich vermute, dass ich die GRUB-Installation von einer 10.04 Live-CD aus durchführen muss, damit es funktioniert, da es sich um eine ältere Version von GRUB (2) handelt. Nun, es ist nun mal so, dass die 10.04 Live-CD nicht mit den Treibern für die Netzwerkkarte geliefert wird und grub
nicht installiert ist. Natürlich kann ich die .deb-Datei dafür für Lucid irgendwo herunterladen und auf einen USB-Stick brennen... Sehen Sie, all diese Schritte könnten vermieden werden, wenn ich vorübergehend in meine 10.04-Partition booten könnte, die bereits vorhanden ist.
Es gibtVersorgungsunternehmenDamit lässt sich GRUB relativ einfach in den MBR von Festplatten konfigurieren. Wenn GRUB eingerichtet ist, kann es im Allgemeinen sowohl Linux- als auch Windows-Installationen auf den Festplatten erkennen und Einträge für sie erstellen. Was hindert uns also daran, diesen Vorgang jedes Mal durchzuführen, wenn ich einen Bootloader mit dem Namen „Dynamischer Bootscanner“ lade? Schließlich dauert es nicht sehr lange, bis GRUB den Scan während der Installation durchführt.
Antwort1
Ich habe noch niegujinaber ich habe es vor einiger Zeit (ca. 2006) gesehen, als ich zu Betriebssystemen recherchierte, und ich glaube, es macht das, was Sie beschreiben.