
Ich habe einen Intel Core 2 Duo E6400, der mit 2,13 GHz laufen sollte, aber wenn ich meinen Computer hochfahre, zeigt das BIOS eine CPU-Geschwindigkeit von nur 1,6 GHz an (ich habe den BIOS-/Motherboard-Logo-Bildschirm entfernt, damit ich die Hardwaredetails sehen kann). CPU-Z zeigt auch eine Geschwindigkeit von ~1,6 GHz an.
Seit ich meinen Computer vor fünf Jahren gekauft habe, habe ich Windows mehrmals neu installiert und kann mich erinnern, dass das BIOS eine CPU-Geschwindigkeit von 2,13 GHz anzeigte. Das Hardware-Bewertungstool von Windows Vista ergab eine CPU-Geschwindigkeitsbewertung von 5,1. Als ich Vista das letzte Mal installiert habe, wurde die CPU mit nur 4,7 bewertet. Ich habe dann meine Bewertung aktualisiert und Vista hat die CPU schließlich mit 5,0 bewertet (jetzt gibt es jedes Mal 5,0, wenn ich meinen Computer bewerte).
Ein weiteres Problem, das meiner Meinung nach mit den CPU-Spannungseinstellungen zusammenhängt, ist, dass mein Computer manchmal nicht aus dem Ruhezustand geweckt wird. Wenn ich eine beliebige Taste drücke/mit der Maus klicke, fängt der Lüfter der Grafikkarte an zu summen (wie wenn keine Treiber installiert sind) und nichts passiert. Ich musste dann einen Neustart meines Computers erzwingen. Danach kann Windows manchmal nicht mehr gestartet werden, und es wird ein BIOS-Übertaktungs-/Spannungsfehler angezeigt (das einzige, was dann hilft, ist, meine Grafikkarte (NVIDIA GeForce 8600 GT) manuell wieder anzuschließen). Dieses Problem tritt alle 30 Tage ohne Grund auf.
Ich hatte dieses Problem etwa drei Monate lang nicht, habe aber gerade bemerkt, dass meine CPU-Geschwindigkeit niedriger ist als zuvor, daher kann ich nicht sicher sein, ob diese Dinge zusammenhängen.
Intel Core 2 Duo E6400 (2,13 GHz), Geforce 8600 GT, Mainboard Asus P5LD2 SE
Hier ist ein Screenshot meiner CPU-Z-Zustände:
Antwort1
Ihre CPU-Geschwindigkeit wird in der Spezifikationszeile von CPU-Z korrekt angezeigt. Aber Ihre Multiplikatorzahl scheint sehr niedrig zu sein, sie sollte mehr als 12 betragen, aber in Ihrem Fall ist sie nur 6. Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Energiesparplan korrekt auf den Hochleistungsmodus konfiguriert ist. Gehen Sie zu Control Panel
und suchen Sie nach Power options
, wählen Sie Change plan settings
, finden Sie und Processor Power management
wählen Sie dann Maximum processor state
100 %. Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird.
Wenn das Problem weiterhin besteht, empfehle ich Ihnen,Diese AnwendungHiermit können Sie Ihren Prozessor manuell auf verschiedene Konfigurationen (Multiplikator, Taktmodulation usw.) konfigurieren. Wenn Sie es verwenden, denken Sie daran, vorher die Hilfedatei zu lesen, und natürlich, wie der Anwendungsentwickler sagt: „Die Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr“ :)
Direkter Downloadlink vonThrottleStop 2.99.9
Antwort2
Der FSB ist fast 1066, der normale FSB, also sind Ihre Einstellungen in Ordnung. Ihr Prozessor verfügt über eine Technologie namensVerbesserte Intel SpeedStep® Technologie, das die Spannung und Frequenz Ihrer Kerne ändert, um den Stromverbrauch zu senken und die Wärme zu reduzieren, wenn der Computer nicht intensiv arbeitet. Dies kann im BIOS oder Betriebssystem deaktiviert werden.
Antwort3
Überprüfen Sie, ob Ihr Netzteil die richtige Nennleistung hat und das richtige ist.
Viele Laptops wechseln in die Offline-Energieeinstellungen und drosseln die Leistung, wenn ein Fehler mit der ID des Netzteils vorliegt.
HP/DELL sind dafür bekannt, dass sie schlechte Netzteile haben, die nach ein paar Monaten/Jahren nicht mehr erkannt werden und man muss ein neues Netzteil kaufen, damit der PC mit voller Geschwindigkeit läuft, oder einen Throttle Stop installieren. Ihre Netzteile hören nicht auf zu funktionieren, aber die ID-Komponente schon.
Antwort4
- Zu viele zusammenhanglose Fragen
- Ihr Computer ist 4-5 Jahre alt? Netzteile, Kühlung, Chips, Laufwerke – alles wird alt und abgenutzt und muss ersetzt werden.
- Bezogen auf 2: Ihr BIOS/CPU/GPU wird möglicherweise nicht ausreichend gekühlt oder Teile werden aufgrund eines veralteten Motherboards/Netzteils nicht ausreichend mit Strom versorgt, was zu Untertaktung/zufälligen Systemabstürzen führt.
Meiner bescheidenen Meinung nach würde ich anfangen, Backups vor Ort und online zu speichern und nach einem neuen Ersatz suchen. Für 500 $ bekommt man einen weitaus leistungsstärkeren Laptop.