
Nachdem ich die neueste Ubuntu LTS-Version (12.04) installiert habe, werde ich mit einer unbekannten und schwer zu bedienenden Desktop-Umgebung begrüßt. Ich glaube, sie heißt Unity. Allerdings verwende ich seit anderthalb Jahrzehnten Gnome und möchte nicht auf diese neue und (für mich) unbrauchbare Desktop-Umgebung umsteigen.
Wie kann ich Unity (zum größten Teil) entfernen und Gnome wiederherstellen und meinen Anzeigemanager so konfigurieren, dass Gnome standardmäßig mit einer Umgebung geladen wird, die der vorherigen möglichst nahe kommt?
Antwort1
Eine schnelle und effektive Möglichkeit besteht darin, Gnome zu installieren, eine Reihe von Paketen zu entfernen, die mit Unity zusammenhängen, und lightdm-set-defaults auszuführen, um Ihre Sitzung zu ändern. Ich bin sicher, dass es andere Möglichkeiten gibt und ich möglicherweise ein paar Pakete vergessen habe, aber das ist nicht so wichtig. Ich habe festgestellt, dass dies für meine Zwecke hervorragend funktioniert:
sudo apt-get -y install gnome
sudo apt-get -y remove unity \
unity-2d-places \
unity-2d \
unity-2d-panel \
unity-2d-spread \
unity-asset-pool \
unity-services \
unity-lens-files \
unity-lens-music \
unity-lens-applications \
gir1.2-unity-4.0 \
unity-common \
indicator-sound \
indicator-power \
indicator-appmenu \
libindicator7 \
indicator-application \
evolution-indicator \
indicator-datetime \
indicator-messages \
libnux-2.0-0
sudo apt-get -y install tomboy \
transmission
/usr/lib/lightdm/lightdm-set-defaults -s gnome-classic
Wir verwenden Gnome-Classic, da es dem am nächsten kommt, was Sie von früheren Ubuntu-Versionen wie 10.04 und 8.04 gewohnt sind. Es scheint, dass Sie Tomboy und Transmission installieren müssen, da diese möglicherweise in der früheren Phase „apt-get remove“ entfernt wurden.
Das funktionierte bei meinem letzten Versuch vor ein oder zwei Wochen für Ubuntu 12.04. In früheren Versionen von 12.04 haben sich einige Paketnamen geändert, beispielsweise hieß libindicator7 vorher libindicator6. Ich glaube jedoch, dass die Paketnamen stabil geworden sein sollten, da 12.04 kurz vor der Veröffentlichung steht.
Antwort2
Sie können auch deren Gnome2-Emulation verwenden, indem Sie Folgendes tun:
sudo apt-get install gnome-panel
Soweit ich das bisher gesehen habe, funktioniert es ziemlich gut. Ja, es ist immer noch Unity, aber es sieht aus und verhält sich wie das Gnome2, das Sie gewohnt sind.
Nach der Installation müssen Sie sich abmelden und dann „Gnome Classic“ für Ihre Sitzung auswählen, bevor Sie sich erneut anmelden.