
Ich habe zwei Router, Router A ist mit dem Internet verbunden und Router B ist mit dem LAN-Port von Router A verbunden.
Router A: 192.168.1.1 Subnetz 255.255.255.0
Router B: Von Router A geleaste IP: 192.168.1.2 Seine eigene IP: 192.168.0.1 Subnetz 255.255.255.0
Ich habe eine Maschine C an Router A mit der IP 192.168.1.3 angeschlossen und auch eine Maschine D an Router B mit der IP 192.168.0.199.
Ich möchte von einem Rechner C auf den Rechner D zugreifen. Welche Einstellungen muss ich hierfür ändern?
Antwort1
Router A muss wissen, welche Route er verwenden muss, um das Netzwerk 192.168.0.0/24 zu erreichen.
Versuchen Sie zunächst, eine statische Route hinzuzufügen, die angibt, dass 192.168.0.0/24 über 192.168.1.2 erreicht werden kann.
Auf einem Cisco-Router mit IOS würden Sie Folgendes tun:
ip route 192.168.0.0 255.255.255.0 192.168.1.2
Bei Ihrem nicht näher spezifizierten Routertyp und -modell müssen Sie eine Webschnittstelle verwenden oder das Handbuch lesen, um das Äquivalent zu finden.
Antwort2
Wenn Ihr Netzwerk so einfach ist wie Ihr Diagramm und keine NAT-Überraschungen enthält, muss es nur eine statische Route für 192.168.0.0/255.255.255.0 geben, die auf 192.168.1.2 verweist. Diese Route kann sich entweder auf Router A oder auf Maschine C befinden, wobei letztere restriktiver ist als erstere.
Antwort3
Wenn es sich dabei um Standard-Wohnrouter mit 4 LAN-Ports handelt, haben Sie tatsächlich ein Gerät, das eine Kombination aus Router und Switch ist. Die 4 LAN-Ports sind ein Switch. Daran angeschlossene Geräte erkennen sich gegenseitig, ohne dass Sie etwas anderes tun müssen, als sich um die Einrichtung der IP-Adresse zu kümmern, was normalerweise die Aufgabe von DHCP ist. Sie können Switches „kaskadieren“ und alles wird problemlos funktionieren.
Wenn Sie mehr als 4 Geräte in Ihrem Zuhause mit dem Internet verbinden möchten, muss Router B überhaupt kein Routing oder DHCP durchführen und die Funktion sollte deaktiviert sein. Verbinden Sie „Router“ B mit einem LAN-Port in Router A und alles andere, was Sie benötigen, mit den LAN-Ports von Router B. Solange Router B kein DHCP oder etwas anderes durchführt, sollte es einfach funktionieren.
Antwort4
Sie führen ausNetzwerkadressübersetzungzweimal und es ist wahrscheinlich auf moderate/strenge Einstellungen eingestellt. Router B verbirgt also seine privaten Adressen vor Verbindungen, die von außerhalb des Subnetzes von Router B initiiert werden, und umgekehrt. Dies liegt daran, dass er davon ausgeht, dass das an seinen WAN-Port angeschlossene Netzwerk das öffentliche Web ist. Normalerweise ist dies in Ordnung, denn wenn die Verbindung innerhalb des privaten Netzwerks hergestellt wird, weiß der Router, wohin er den eingehenden Datenverkehr zurücksenden muss. Aber in Ihrem Fall führen beide Seiten NAT durch, sodass jede Seite ihre privaten Adressen vor der anderen verbirgt. Aus diesem Grund benötigen Sie eine Portweiterleitung hinter einem NAT, damit der Router weiß, wohin er Verbindungen weiterleiten muss, die von außerhalb des Netzwerks initiiert werden. Eine gute Möglichkeit, um zu verstehen, was passiert, ist, sich Folgendes anzusehen:UDP-LochstanzenDies wird von vielen VNC- und Gaming-Anwendungen verwendet, um die Initiierung von Verbindungen von außen zu ermöglichen.
Striktes NAT ist im Allgemeinen eine Einschränkung bei Routern für den Privatgebrauch, aber einige der besseren Router ermöglichen es Ihnen, die NAT-Einstellungen anzupassen. Alternativ können Sie DD-WRT, Tomato oder eine andere Firmware von Drittanbietern verwenden, die Anpassungen am NAT ermöglicht. Sie können auch Portweiterleitung verwenden (was etwas umständlicher ist), wie von anderen Benutzern erwähnt.