Wann/Warum verwenden Sie mount -a statt auto?

Wann/Warum verwenden Sie mount -a statt auto?

Ich verstehe, dass mount -adas dasselbe Ergebnis wie erzielt wird auto, aber es bleibt unklar, wann mount -averwendet wird. Soweit ich weiß, wird im Allgemeinen in der Datei autoangegeben ./etc/fstab

Antwort1

Es erreicht nicht "dasselbe Ergebnis wie" auto; esimplementiert auto. Es wird während des Bootvorgangs ausgeführt, um die autoDateisysteme zu mounten. (Zweimal: einmal für lokale Dateisysteme am Anfang, einmal für NFS-Dateisysteme, nachdem das Netzwerk hochgefahren wurde.)

Antwort2

Die Diskussion erscheint mir ein wenig verwirrend, und ich bin nicht sicher, warum, es sei denn, ich übersehe etwas.

Ich habe immer „mount -a“ verwendet, um Änderungen an meiner fstab-Datei zu testen und sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert, ohne dass ich ständig neu starten muss. Eine praktische Funktion zum Testen. Ich bin ziemlich sicher, dass sie dasselbe macht wie beim Start.

Die Option „auto/noauto“ hat nichts direkt mit „mount -a“ zu tun. Ich glaube, auto ist die Standardeinstellung, also muss sie nicht einmal verwendet werden. Sie bedeutet lediglich, dass das Gerät beim Start gemountet wird (und wenn Sie „mount -a“ eingeben, da dies gleichwertig ist). Ich persönlich musste die Option „noauto“ nie verwenden, aber ich glaube, sie wird verwendet, wenn Sie Mount-Optionen für ein Gerät angeben möchten, es aber nicht tatsächlich mounten möchten, es sei denn, der Benutzer tut dies ausdrücklich mit dem Mount-Befehl.

verwandte Informationen