Ich bin Literaturstudent und möchte literarische Texte (die ursprünglich im HTML-Format oder als Textdateien gespeichert sind) Wort für Wort oder Zeile für Zeile kommentieren können. Ich habe gehört, dass Datenbanken wie mySQL oder SQLite sich gut dafür eignen, aber ich weiß nicht wirklich, wo ich anfangen soll.
Ich komme gut mit der Linux-Befehlszeile zurecht und habe in der Vergangenheit bereits einige HTML-/CSS-Arbeiten gemacht, daher habe ich keine Angst vor Datenbanken und dergleichen … Ich weiß nur nicht, was ich anfangen soll.
Antwort1
Es gibt viele MySQL-Tutorials im Web, z. B.Dieses hier.
Wenn Sie die Grundlagen von SQL beherrschen und eine Datenbank zum Kommentieren von Zeilen erstellen möchten, können Sie jede Zeile einer Textdatei einzeln in eine Tabelle LINES_OF_TEXT
namensDATEN INDATEI LADENBefehl in MySQL. Sie können dann eine andere Tabelle aufrufen, ANNOTATIONS
die auf Einträge in der LINES_OF_TEXT
Tabelle verweist. Auf diese Weise können Sie mehrere Anmerkungen für jede Textzeile haben. Beispiel:
LINES_OF_TEXT_TABLE
ID | line
---------------------------------
1 | This is a line,
2 | and another one follows.
ANNOTATIONS_TABLE
lines_of_text_ID | annotation
-----------------------------------------------
1 | has a comma
1 | starts with a capital letter
2 | ends with a period
2 | dependent clause
1 | passive voice
Sie können die Tabellen miteinander verknüpfen durchVERBINDENAbfragen.
Antwort2
Ich bin nicht sicher, ob eine SQL-Datenbank hier die beste Lösung für Sie ist. Sie sind nicht wirklich als Endbenutzer-Tools gedacht, sondern eher als Back-End-Speicher für Anwendungen.
Vielleicht sind Sie mit einer Tabellenkalkulation besser bedient ... ODER ... warum entwickeln Sie nicht Ihr eigenes Annotationsschema, z. B. <!-- MYNOTE: This is a note !-->
, und fügen es direkt zur Datei hinzu. Dann können Sie Ihre Annotationen mithilfe eines indizierten Suchprogramms (z. B. Lucene) schnell finden.