![Habe das Gehäuse meines Computers erneuert, jetzt kommt es immer wieder zu Kurzschlüssen im Netzstecker.](https://rvso.com/image/1311350/Habe%20das%20Geh%C3%A4use%20meines%20Computers%20erneuert%2C%20jetzt%20kommt%20es%20immer%20wieder%20zu%20Kurzschl%C3%BCssen%20im%20Netzstecker..png)
Ich habe gerade das Gehäuse meines Computers erneuert. Ich habe das neue Gehäuse kostenlos bekommen und dachte, ich könnte alles selbst austauschen, aber anscheinend habe ich etwas falsch gemacht. IchOKmit Komponenten im Allgemeinen, war mir dabei aber nicht ganz sicher.
Meine Frage ist also, was hätte ich tun können, wenn ich einen neuen PC eingerichtet oder alte Komponenten in ein neues Gehäuse eingebaut hätte,führt es zu einem Kurzschluss/einer Sicherung im Netzkabelstecker, wenn ich ihn einstecke?.
Handelt es sich hier wahrscheinlich um ein Problem mit den Kabeln meines Netzteils oder könnten es die internen Gehäuseanschlüsse sein?
Welche Schritte würden Sie unternehmen, um das Problem zu diagnostizieren? Ich würde lieber nicht noch einmal anfangen, wenn es nicht unbedingt sein muss...!
Dank im Voraus,
Antwort1
Als erstes würde ich versuchen, alle Stromanschlüsse von der Hauptplatine und den Laufwerken zu trennen. Dann würde ich das Netzteil an die Stromversorgung anschließen. Wenn es immer noch zu einem Kurzschluss oder einer Sicherung kommt, ist das Netzteil defekt. Wenn das Netzteil keinen Kurzschluss oder keine Sicherung hat, würde ich die Hauptplatine aus dem Gehäuse nehmen und sicherstellen, dass keine Befestigungsstifte mit den Festpunkten oder Leiterbahnen auf der Hauptplatine in Berührung kommen. Dann würde ich mir das Handbuch für die Hauptplatine holen und sicherstellen, dass alle Stromanschlüsse von der Stromversorgung zur Hauptplatine richtig angeschlossen sind. Dann würde ich erneut testen, um sicherzustellen, dass das Netzteil nicht durchbrennt oder durchbrennt. Dann würde ich das Laufwerk wieder an die Stromversorgung anschließen und das Netzteil erneut testen.
Antwort2
Das Netzteil sollte von allem isoliert sein und es sollte keinen Kurzschluss verursachen, wenn es bewegt wird. Ersetzen des NetzteilsIstdie erste Anlaufstelle - Es ist die einzige Komponente eines PCs, die mit dem Stromnetz zu tun hat - Sie können sich ein günstiges Exemplar zum Testen besorgen. Versuchen Sie anschließend auch, die Sicherungen am Netzkabel auszutauschen.
Ich kann mir vorstellen, wie das passieren könnte: Einige billige Netzteile sind ziemlich schlampig konstruiert und haben gelegentlich Kühlkörper, die unter Spannung stehen (schlecht!!!) und durch einen Klecks Silikonkitt vom Gehäuse getrennt sind (schlimmer!!!!!!!). Wenn sich dieser Kitt irgendwie lösen und das Gehäuse berühren würde, stünde die Erdung des Netzteils (seines Gehäuses) unter Hochspannung und die Sicherung fliegt raus.
Tauschen Sie das Netzteil aus. Wenn es noch unter Garantie steht, senden Sie es zurück, andernfalls werfen Sie es weg. Es lohnt sich nicht, es zu reparieren und Ihre Ausrüstung oder Ihre persönliche Sicherheit zu riskieren.