Ich möchte manchmal Unicode-Zeichen eingeben, beispielsweise einen Rechtspfeil (→).
Derzeit ist die einzige mir bekannte Möglichkeit die Verwendung desUnicode-EingabeAnwendung, aber es ist ungefähr so umständlich wie das Windows-Zeichentabellen-Dienstprogramm.
Wie kann ich Unicode-Zeichen stattdessen direkt über die Tastatur eingeben?
Antwort1
Übrigens kann man unter Linux Ctrl+ Shift+ verwenden Uund dann den Unicode-Zeichencode eingeben. SieheWikipedia Alt-Code. Es funktioniert auch auf Chrome OS
Antwort2
DerAlt + Methode(z. B. Alt + 2192) ist etwas komfortabler, erfordert aber möglicherweise eine Änderung der Windows-Registrierung.
Wenn Sie häufig Sonderzeichen wie Pfeile eingeben müssen, können Sie verwendenMSKLCum ein Tastaturlayout einzurichten, in dem sie direkt eingegeben werden können, und bei Bedarf einfach zu diesem Layout zu wechseln (vielleicht mit einem einfachen Strg 2 oder so ähnlich). Leider kann die natürlichste Wahl, die Pfeiltasten, dort nicht verwendet werden, aber Sie können normalen Tasten beliebige Bedeutungen (in Bezug auf Unicode-Zeichen) zuweisen.
Antwort3
Sie könnenAlt-Codes- Halten Sie die Alt-Taste gedrückt und geben Sie eine Zahl auf dem Ziffernblock ein (sofern Ihre Tastatur einen hat). Um beispielsweise das Symbol → zu erhalten, halten Sie Alt gedrückt und geben ein26.
Weitere Informationen und eine Liste aller möglichen Codes finden Sie hier:http://alt-codes.org/
Antwort4
Sie können Ctrl+ Shift+ verwenden.u DannGeben Sie den Zeichencode ein, wie bereits von sorcerer86pt beantwortet. Aber in einigen Anwendungen in Opera zum Beispiel müssen Siehalten Ctrl+ Shift+ uwährend Sie diesen Code eingeben. Außerdem müssen Sie sich im englischen Layout befinden, um den „Code-Eingabe“-Modus zu aktivieren, wenn Sie mehrere Sprachen auf Ihrem System haben, daher wäre die Funktion „Gedrückt halten, um das Layout vorübergehend zu ändern“ in KDE hilfreich