
Hier ist mein Dilemma: Ich bin bei der Arbeit und kann keine VPN-Verbindung zu meinem VPN-Konto in den USA herstellen. Ich möchte also irgendwie dafür sorgen, dass mein „IE“ bei der Arbeit eine Verbindung zu meinem Heimnetzwerk herstellt und alle Internetanfragen über meinen Heim-PC an mein VPN-Konto weiterleitet, damit ich auf meine US-Inhalte zugreifen kann?
Ich habe mir also überlegt (und bin mir nicht sicher, ob das funktioniert), einen Proxyserver zu Hause auf meinem Computer einzurichten, der dann alle Anfragen an meinen VPN-Tunnel in die USA weiterleitet. Mein Computer bei der Arbeit soll meinen Computer zu Hause als Proxy verwenden und voilà, ich habe uneingeschränkten Internetzugang. Klingt das machbar?
Danke.
Antwort1
- Holen Sie sich ein günstiges VPS-Konto. Auf lowendbox.com finden Sie jede Menge Auswahl. spotvps.com bietet eines für 15 $/Jahr an.
- Tunneln Sie Ihren IE-Verkehr mit Putty über SSH. Hier ist eine Anleitung, die ich bei Google gefunden habe:http://hidefinder.com/90/diy-socks5-vpn-putty.html
- Möglicherweise müssen Sie SSH über Port 443 ausführen, wenn Ihr Arbeitgeber Port 22 blockiert
-Dadurch wird nur der Datenverkehr für Ihren Browser getunnelt. Um den gesamten Datenverkehr zu tunneln, können Sie OpenVPN einrichten. OpenVPN kann nicht gefiltert werden, da es Standardprotokolle verwendet. Dies wäre eine kompliziertere Option.
Der SSH/Putty-Weg ist wirklich einfach.
Antwort2
Wenn Sie zu Hause eine Linux-Box haben und den Aufwand für die Einrichtung (Java einrichten usw.) in Kauf nehmen können,Adito wird in OpenVPN ALS umbenanntist ein über das Internet zugängliches SSL-VPN, das auf einem Java-Applet basiert und ein auf Portweiterleitung basierendes Tunneling zu Ihrem Heimnetzwerk durchführt.
Sobald Sie es eingerichtet haben, ist es sehr praktisch. Es scheint schon ewig Version 0.91 zu sein, aber es funktioniert für mich gut genug. Ich benutze es ziemlich oft.