
Ich versuche, p4 (Perforce) unter Solaris zu konfigurieren, aber ohne Erfolg. Kann jemand erkennen, was ich falsch mache?
Referenz: http://www.perforce.com/perforce/doc.current/manuals/p4guide/02_config.html#1073398- „Konfigurationsdateien verwenden“
- Benutzerspezifische Umgebungsvariable
P4CONFIG=.p4settings
.p4settings
Datei im Client-Stammverzeichnis- Client-Stamm:
$HOME/client_root/
- .p4settings enthält p4user, p4port, p4host und p4client
Wenn ich Folgendes ausführe:
p4 info
Erwartetes Ergebnis:
User name: ...
Client name: ...
...
..
Beobachtetes Ergebnis:
Perforce client error:
Connect to server failed; check $P4PORT.
TCP connect to perforce failed.
perforce: host unknown.
Antwort1
Habe es selbst herausgefunden!
Es lag an der Art und Weise, wie ich die Umgebungsvariable im.ProfilDatei.
Richtig:
export P4CONFIG=.p4settings
Falsch:
P4CONFIG=.p4settings
In der offiziellen Dokumentation auf der Solaris-Website wird nicht erwähnt, dass „Export“ verwendet werden muss.
docs.oracle.com/cd/E19683-01/806-7612/customize-8/index.html