
Auf meinem lokalen Entwicklungsrechner (Windows 7) verwende ich IIS und XAMPP, um Websites zu entwickeln. Da es unklar ist, wenn ich mehrere Websites laufen habe, habe ich versucht, die Hosts-Datei (C:\Windows\System32\drivers\etc) neu zu schreiben. Ich habe die folgende Codezeile hinzugefügt
127.0.0.1/joomla joomla
Die Navigation in meinem Browser (ich habe es mit IE und FF versucht) zu 127.0.0.1/joomla funktioniert einwandfrei, aber die einfache Eingabe von „joomla“ funktioniert nicht. Ich werde sofort zu Google weitergeleitet (d. h.http://www.google.com/search?q=joomla&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:en-US:official&client=firefox-a). Auch die Angabe anderer Ports funktioniert nicht (zum Beispiel: „localhost:8080 someproject“ für IIS).
Gibt es einen Grund, warum es nicht funktioniert? Gibt es andere Lösungen, die mein „Problem“ ebenfalls lösen (einfachere Handhabung mit Dutzenden lokal laufender Websites, d. h. „besser lesbare URLs“)?
Antwort1
Setzen Sie den Schrägstrich nicht. Sie können mehrere Hostnamen für 127.0.0.1 definieren, aber dies geschieht in diesem Format:
127.0.0.1 hostname
127.0.0.1 joomla
127.0.0.1 thatotherwebsite
Sobald Sie die Einträge in der Hosts-Datei vorgenommen haben, ist das alles, was Sie tun müssen. Kehren Sie anschließend zu Ihrem Browser zurück, geben Sie den Namen der gewünschten Site ein und los geht‘s.
PS - Sie müssen diese Websites auch aufIISoderApacheDamit können Sie die Hostnamenbindung pro Website definieren. Dann liefert Ihr Webserver die richtige Site für den angegebenen Namen. Die Links enthalten Informationen für beide Plattformen, wie dies erreicht wird.
Antwort2
DNSnurordnet Domänennamen IP-Adressen zu. Über Dateipfade weiß es nichts.
In Ihrer Hosts-Datei können Sie den Namen "joomla" auf 127.0.0.1 abbilden und dann konfigurierenApacheum Anfragen zu bearbeiten für "http://joomla/" wie immer du magst.