Zugriff auf Dateien aus der Windows-Installation in CentOS

Zugriff auf Dateien aus der Windows-Installation in CentOS

Ich habe CentOS auf meinem Windows-Computer installiert.

Wie kann ich von CentOS aus auf meine Windows-Dateien zugreifen?

Antwort1

Angenommen, Ihre Windows-Partition ist NTFS (höchstwahrscheinlich eine vernünftige Annahme):

Finden Sie zunächst heraus, welche Bezeichnung Ihre Windows-Partition in CentOS erhalten hat. Führen Sie als Root Folgendes aus:

fdisk -l | grep NTFS

Die Spalte ganz links ist die Partitionsbezeichnung, die Sie später benötigen (wird vermutlich weiter /dev/sda1unten stehen – ändern Sie sie einfach entsprechend). Die Spalte ganz rechts ist das Dateisystem auf der Partition, und hier grepwählen wir nur die Partitionen aus, die NTFS sind.

Dann für CentOS 6, zusammengefasst aushttp://wiki.centos.org/TipsAndTricks/NTFS:

Für CentOS-6 enthält das EPEL-Repository NTFS-Pakete. Zur Installation aktivieren Sie das Repository überDepotsSeite:

yum install ntfs-3g 

oder wenn Sie EPEL standardmäßig deaktiviert lassen möchten

yum --enablerepo epel install ntfs-3g 

Vielleicht möchten Sie auch

yum install ntfsprogs ntfsprogs-gnomevfs 

für zusätzliche Funktionalität.

Einbinden eines NTFS-Dateisystems

Angenommen, Ihr NTFS-Dateisystem ist /dev/sda1und Sie möchten es auf mounten /mymnt/win, gehen Sie wie folgt vor.

Erstellen Sie zunächst einen Einhängepunkt.

mkdir /mymnt/win 

Nehmen Sie als Nächstes folgende Änderungen vor /etc/fstab. So mounten Sie schreibgeschützt:

/dev/sda1       /mymnt/win   ntfs-3g  ro,umask=0222,defaults 0 0 

So mounten Sie schreibgeschützt:

/dev/sda1       /mymnt/win   ntfs-3g  rw,umask=0000,defaults 0 0 

Sie können es jetzt mounten, indem Sie Folgendes ausführen:

mount /mymnt/win

verwandte Informationen