Automatisierte Backups wie bei Clonezilla?

Automatisierte Backups wie bei Clonezilla?

Ich habe einen Laptop mit zwei Festplatten: eine SSD (64 GB) und eine HDD (750 GB). Meine SSD enthält wichtige Dateien und Betriebssystemdateien (Windows).

Ich möchte ein Image meiner SSD auf meiner Festplatte speichern, um es zu sichern. Ich verstehe, dass ich dies erreichen kann, indem ichCloneZilla.

Allerdings möchte ich diesen manuellen Sicherungsvorgang nicht regelmäßig durchführen müssen, sondern ihn automatisieren.

Mir ist bewusst, dass dies unter Windows nicht möglich ist, da es nicht möglich ist, während der Ausführung ein Image meiner Windows-Festplatte zu erstellen.

Ist es also möglich bzw. gibt es Software, die diese Funktion bietet? So wie ich das sehe, könnte ich beim Hochfahren (sagen wir einmal pro Woche) dazu aufgefordert werden, eine Sicherungskopie zu erstellen, was vor dem Hochfahren des Betriebssystems erfolgen würde.

Antwort1

Sie können mit jedem Tool, das Volumeschattenkopien unterstützt, ein automatisches Backup aus Windows heraus durchführen. So ziemlich jedes anständige kommerzielle Windows-Backup-Tool unterstützt dies.

Ehrlich gesagt scheint das integrierte Backup-Tool (das inkrementelle Backups durchführt) unter Windows 7 zuverlässig genug zu sein, um darauf zu vertrauen. Ansonsten können Sie ein anständiges Backup-Tool verwenden und Online-Backups nach einem Zeitplan durchführen – das wird funktionieren.

Antwort2

Großer Haftungsausschluss: Ich bin an der Entwicklung dieses Produkts beteiligt.

Macrium-Reflexionkönnen regelmäßige Backups nach einem von Ihnen festgelegten Zeitplan durchführen. Wir planen Backup-Ereignisse mit dem Windows Task-Manager und verwenden darunter Volume Shadow Copy alsGeselle Geekempfiehlt. Ich habe Ihnen einen Link zu unserer kostenlosen Edition geschickt. Wir unterstützen das direkte Klonen von Festplatten sowie das Sichern in Dateien.

Mir ist bewusst, dass dies unter Windows nicht möglich ist, da es nicht möglich ist, während der Ausführung ein Image meiner Windows-Festplatte zu erstellen.

Da Sie sich vielleicht fragen, wie VSS funktioniert/möglich ist, fungiert es als Copy-on-Write-Dienst. Das heißt, es wird ein Snapshot eines bestimmten Zeitpunkts erstellt, der zunächst nichts enthält. Nachfolgende Schreibvorgänge auf dem Hauptvolume werden abgefangen und die Originaldatei wird in den Snapshot kopiert. Wenn die Sicherungssoftware das VSS-Gerät abfragt, erhält sie entweder die Kopie auf der Festplatte, wenn kein Schreibvorgang stattgefunden hat, oder die Snapshot-Kopie, wenn dies der Fall ist.

Antwort3

Dies ist mit Symantec System Recovery möglich. Sie können ein vollständiges Disk-Image planen und es auf jedem verfügbaren Medium speichern oder sogar per FTP senden. Es kann sogar auf anderer Hardware wiederhergestellt oder in eine virtuelle Maschine konvertiert werden. Das gespeicherte Image kann sogar durchsucht und einzelne/mehrere Dateien exportiert/wiederhergestellt werden.Symantec SystemwiederherstellungAuf der Site ist eine Testversion verfügbar. Hat bei mir sehr gut funktioniert.

verwandte Informationen