Gibt es eine Möglichkeit, den Windows-Dateicache zurückzusetzen?

Gibt es eine Möglichkeit, den Windows-Dateicache zurückzusetzen?

Wenn eine Anwendung eine Datei von einem Medium liest, ist die Zeit beim ersten Mal von Bedeutung, da die Datei tatsächlich gelesen wird, manchmal mehrere Minuten. Bei nachfolgenden Lesevorgängen dauert es jedoch nur wenige Sekunden und es findet keine Festplattenaktivität statt. Ich gehe davon aus, dass dies daran liegt, dass Windows die gelesene Datei im Speicher behält.

Gibt es eine Möglichkeit, Windows anzuweisen, den Cache für eine Datei zu löschen und sie erneut vom Medium zu lesen?

Offensichtliche Problemumgehungen bestehen darin, ein Laufwerk (sofern es extern ist) zu trennen und erneut anzuschließen oder Windows neu zu starten. Gibt es einfachere Optionen?

Antwort1

Der legendäre Programmierer Mark Russinovich hat eine große Anzahl von Tools entwickelt, die in keinem Windows-Administrator- und Entwickler-Toolkit fehlen dürfen. Eines dieser Tools istRAMMap. Unter Vista und höher (und 2008R2 ist höher) können Sie mit RAMMap ausgewählte Speicherpools freigeben.

Die gewünschte Option ist Empty-> Empty Standby List-- zwischengespeicherte Seiten, die sauber sind und daher freigegeben werden können, befinden sich in der Standby-Liste. Beachten Sie, dass in der RAMMap-Anzeige nichts passiert, da sie nicht automatisch aktualisiert wird. Sie können F5die Anzeige aktualisieren oder im Task-Manager oder einem anderen Tool beobachten.

Antwort2

Ja, es gibt ein Programm, das den Dateicache automatisch alle 5, 10 oder eine beliebige andere benutzerdefinierte Anzahl von Minuten reduzieren kann. Der Hauptzweck des Programms besteht darin, den Speicherverbrauch von Programmen und Prozessen zu reduzieren, aber es kann den Dateicache auch automatisch leeren/reduzieren. Das Programm heißt CLEANMEM und bietet dem Benutzer eine sehr einfache Möglichkeit, den Dateicache sowohl automatisch als auch manuell zu reduzieren.

verwandte Informationen