%E2%80%9C%20in%20Firefox%3F.png)
Ich habe den neuen Firefox 12 und drücke auf „Element prüfen (Q)“. Ich bin es gewohnt, auf „Untersuchen“ zu klicken und FireBug zu erhalten, jetzt erhalte ich das Firefox-Untersuchungstool. Es sieht gut aus, aber wie schalte ich es aus – nicht deaktivieren, sondern die Prüfung der aktuellen Seite beenden?
Wenn ich an einer großen Webanwendung arbeite, muss ich die Registerkarte schließen, mich erneut anmelden und alles, was ich getestet habe, neu einrichten, um zur normalen Ansicht zurückzukehren. Große Zeitverschwendung.
Antwort1
Sieht aus wieSoziale Couchgibt es eine gute Anleitung dazu, in der es heißt:
Unter Firefox 13 müssen Sie außerdem . in true ändern extensions.firebug.hideDefaultInspector
(hierfür muss Firebug installiert sein). Dies finden Sie auf der about:config
Seite.
Antwort2
FF 14 aktiviert den Inspektor wieder (nur zum Spaß, nehme ich an), auch wenn Sie ihn zuvor deaktiviert haben.
Zum Deaktivieren ändern Sie Folgendes in about:config
devtools.inspector.enabled false
devtools.styleinspector.enabled false
extensions.firebug.hideDefaultInspector true
Antwort3
Ich habe viele meiner Add-Ons deaktiviert, darunter Web Developer und FireBug. Ich dachte, ich hätte einen Beitrag gesehen, in dem stand, dass sie möglicherweise ein Problem verursachen, aber ich kann den Pot nicht wieder finden.
Außerdem habe ich mehrere ältere Add-Ons entfernt, die ich nicht mehr brauchte oder verwendete oder die veraltet waren.
Das Inspektionstool funktioniert jetzt ordnungsgemäß. Ich kann auf „X“ oder „Escape“ klicken, um die THML-Inspektionstools zu schließen.
Ich habe auch das Webdeveploer-Add-on und Firebug wieder aktiviert und das Inspektionstool funktioniert immer noch. Einige Add-ons funktionierten jedoch nicht einwandfrei mit dem FF-Inspektionstool.
Antwort4
Die oben genannten Lösungen zum Deaktivieren von Dingen in about:config funktionieren unter Linux mit neueren Builds 48+ nicht. Inspectors und alle anderen werden immer noch mit deaktiviertem Inhalt angezeigt.
Aber mit dieser Erweiterung können Sie Tastenkombinationen deaktivieren: Keybinder:
https://addons.mozilla.org/en-us/firefox/addon/keybinder/
(Der obige Hinweis soll „Customizable Shortcuts“ von Tim Taubert ersetzen, das nicht mehr weiterentwickelt bzw. entfernt wird.)
Konfiguration -> Tastenkürzelzuordnung -> ändern > (Tastenkürzel suchen, deaktivieren).