Auf meinem Laptop, einem Sony VAIO EB46FG, ist Windows 7 vorinstalliert. Ich habe Fedora 16 erfolgreich in einer Dual-Boot-Konfiguration installiert. Ich konnte beide Betriebssysteme einige Tage lang verwenden. Jetzt erhalte ich jedoch einen GRUB-Fehler mit der Meldung „unbekanntes Dateisystem“. Der Fehler trat auf, als ich eine Partition im verfügbaren freien Speicherplatz erstellte. Die anderen Partitionen habe ich nicht geändert. Ich habe einen Live-USB-Stick für Fedora erstellt und ihn gebootet, aber etwas Seltsames ist passiert: Der USB-Stick bootet auch nicht.
Ich habe sehr wichtige Daten auf dem Laptop. Ich möchte sie nur wieder in Windows einbinden.
Antwort1
Der Grub-Bootloader ist irgendwie beschädigt oder durcheinander geraten. Ich glaube, als Sie die neue Partition hinzugefügt haben, hat sich die Reihenfolge der Partitionen geändert, die grub
bekannt sind. Wenn Sie einfach wieder in Windows booten möchten und es Ihnen egal ist, ob Sie (vorerst) nicht mehr in Fedora booten können, können Sie das problemlos beheben. (Hier ist einähnliche Diskussion zu U&L).
Das ultimative Ziel besteht darin, den Master Boot Record (MBR) auf der Festplatte wiederherzustellen und Grub zu entfernen, sodass Sie Ihre Windows-Partition booten können.
Am einfachsten erreichen Sie dies, indem Sie von Ihrem Windows 7-Installationsmedium booten. Verwenden Sie den Repair computer
Link und wählen Sie Command Line
. Geben Sie in der Befehlszeile ein bootsect /nt60 SYS /mbr
. Sie können Ihr System neu starten und es bootet nun in Windows.
Antwort2
Das Seltsame für mich ist, dass das Booten von USB nicht funktioniert. Verwendet Fedora Grub, wenn es von USB bootet? Ich würde ein anderes Live-Linux ausprobieren, z. B. Ubuntu oder Knoppix.
Antwort3
Durch das Hinzufügen einer Partition wurden die vorhandenen Partitionen wahrscheinlich effektiv neu nummeriert.
Ich würde vorschlagen, die hinzugefügte Partition zu löschen, um die Partitionsreihenfolge auf die vorherige Reihenfolge zurückzusetzen.