Wie öffne/importiere ich eine lokale HTML-Datei in OpenOffice Writer? (als Rich Text, nicht als einfacher Text)

Wie öffne/importiere ich eine lokale HTML-Datei in OpenOffice Writer? (als Rich Text, nicht als einfacher Text)

Ich bin völlig verwirrt – ich bin sicher, dass ich das schon einmal gemacht habe, aber jetzt scheitere ich. Ich habe einen lokalen .htmlText, der sich in Firefox problemlos öffnen lässt.

swriterDann versuche ich, die gleiche Datei in (oder ) zu öffnen lowriter, und unabhängig davon, ob ich sie in der Befehlszeile angebe – oder ob ich Datei / Öffnen versuche und dann „HTML-Dokument (OpenOffice.org Writer)“ oder „Webseiten“ aus dem Dateiöffnungserweiterungsfilter auswähle – erhalte ich statt des erwarteten formatierten Textes zunächst etwas namens „ASCII-Filteroptionen“:

ascii_filter_options.png

... und dann wird der HTML-Quellcode als "einfacher Text" in Writer geladen ??!:

schlechter_plain_source_import_in_writer.png

Ansonsten würde ich erwarten, dass „HTML-formatiert“ oder „Rich Text“ angezeigt wird (also fett, kursiv) … Hat jemand eine Idee, was los ist?

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten,
Prost!

Antwort1

Ahhh, verdammt, das ist so dumm – also, wie Sie auf dem Screenshot sehen können, beginnt meine HTML-Datei tatsächlich mit:

<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1" ?> 
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" 
  "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">  
<!--http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd-->  
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"  
> 
<head><title></title> 
...

Es stellte sich heraus, Open/LibreOffice WriterMUSSein Start-Tag sehen <html>- andernfalls betrachtet es die Datei anscheinend überhaupt nicht als HTML!! (Firefox hingegen kümmert sich nicht darum und öffnet dieselbe Datei problemlos).

Also habe ich das HTML einfach in einem Texteditor geöffnet, die ersten paar Zeilen gelöscht – und jetzt beginnt die HTML-Datei mit:

<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"  
> 
<head><title></title> 
...

... Open/LibreOffice Writer öffnet es auch problemlos als „Rich Text“.

Verdammt, ich wünschte, das wäre nicht so kompliziert :)... Prost!

verwandte Informationen