![Wie startet man ein Terminal, wenn man ein kompiliertes C-Programm ausführt?](https://rvso.com/image/1313341/Wie%20startet%20man%20ein%20Terminal%2C%20wenn%20man%20ein%20kompiliertes%20C-Programm%20ausf%C3%BChrt%3F.png)
Ich habe das Programm Gnome-Screenshot überschrieben, um einen Screenshot von einer sekundären, selbstgemachten Grafikkartenausgabe zu erhalten. Wenn ich jetzt die PrintScreen-Taste drücke, wird es (wie gewünscht) ausgeführt. Es gibt jedoch einige „printf“-Anweisungen im Programm (in C geschrieben), die ich gerne als Ausgabe sehen würde. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu tun? Vielleicht indem bei der Ausführung des Programms ein Terminal aufgerufen wird?
Wird ausgeführt: Red Hat Enterprise Linux Client Version 5.8 (Tikanga)
Antwort1
Die einfachste Möglichkeit, die Ausgabe zu erfassen, besteht darin, den PrintScreen-Befehl in eine Shell einzubinden und die Ausgabe in eine Datei umzuleiten. Wenn Ihr Programm beispielsweise den Namen hat myprscr
, könnte das Shell-Skript folgendermaßen aussehen:
#!/bin/sh
myprscr 2>1 1>>/tmp/myprscr.log
Lassen Sie dann die PrintScreen-Taste dieses Shell-Skript anstelle Ihres Befehls ausführen. Sie möchten wahrscheinlich den vollständigen Pfad dafür verwenden myprscr
.