![Tastaturtreiber beschädigt, Anmeldung nicht möglich. Wie kann ich das Problem ohne Neuinstallation beheben?](https://rvso.com/image/1313343/Tastaturtreiber%20besch%C3%A4digt%2C%20Anmeldung%20nicht%20m%C3%B6glich.%20Wie%20kann%20ich%20das%20Problem%20ohne%20Neuinstallation%20beheben%3F.png)
Okay. Ich habe also Windows XP Professional SP3.
Vor einiger Zeit funktionierte die Tastatur plötzlich von selbst nicht mehr. Die Num-Lock-Leuchte leuchtet beim Hochfahren auf, was bedeutet, dass sie funktioniert. Dann erlischt sie jedoch entweder mitten im Laden von Windows oder sobald ich auf dem Anmeldebildschirm eine beliebige Taste drücke.
Wenn ich das googele, stellt sich heraus, dass mein Tastaturtreiber beschädigt ist (juhuu!)
Folgendes habe ich ausgeschlossen:
- Die Tastatur - sie funktioniert mit verschiedenen WinPE Boot-CDs und mit einem anderen Laptop
- Die Hardware – der USB-Anschluss, an den die Tastatur angeschlossen ist – funktioniert mit der Tastatur in einer auf dem PC geladenen WinPE-Umgebung. Das Problem liegt also nicht am USB-Anschluss.
Okay, gibt es also eine Möglichkeit, das Problem zu beheben, ohne Windows neu zu installieren?
NB: Leider funktioniert die Konfiguration für die Remote-Anmeldung nicht. Ich habe erst vor 3 Wochen versucht, dies zum Laufen zu bringen. Dabei wurde ein Client auf einem anderen XP-Netbook akzeptiert, der sich über ein per E-Mail gesendetes Einladungstoken verbunden hat. Der XP3 Pro-PC akzeptiert jedoch keine Verbindungen von der Remotedesktopverbindung auf meinem Vista-Laptop (beide im selben drahtlosen Netzwerk und verbunden). Mein Vista-Laptop erkennt die XP SP3-Maschine im Netzwerk (und kann sogar freigegebene Dateien über das Netzwerk herunterladen), sieht jedoch keinen Remotedesktopserver, mit dem er sich verbinden kann! Doh.
Irgendwelche Ideen?
PS: Ich kann mich offensichtlich nicht anmelden, die Tastatur funktioniert dafür nicht und auch keine andere Tastatur, wenn der Treiber nicht installiert ist, und dafür müsste ich mich... anmelden! LOL, viel schlimmer geht es nicht.
Antwort1
Sie können den abgesicherten Modus ausprobieren (F8 während der Betriebssystemauswahl, glaube ich). Die Tastatur sollte im Startauswahlmenü funktionieren.
Antwort2
Ich habe mein eigenes Problem gelöst.
Ich lud eine WinPE-Wiederherstellungsdiskette ein, die eine GUI-Schnittstelle zum Verschieben und Kopieren von Dateien hat, ging zu C:/System Volume Information
navigiert durch /_restore{blahblahrandomnumbersguidstuff}/
zu diesem Zeitpunkt gab es zwei Ordner, RP1 und RP2, beide hatten eine Datei _REGISTRY_MACHINE_SYSTEM und ich habe die neueste nach c:/windows/system32/config kopiert, dann die dort vorhandene Datei „system“ in „system.oldkeyboardbustedupandstuff“ umbenannt und _REGISTRY_MACHINE_SYSTEM in system umbenannt. Dann habe ich neugestartet. Das hat die meisten Probleme behoben. Allerdings ist jetzt mein DVD-Laufwerkstreiber beschädigt. Trotzdem benutze ich ihn kaum und zumindest kann ich jetzt meine Dateien sichern.
Antwort3
Setzen Sie die Festplatte in einen anderen Computer ein und verwenden Sie eine VM-Software, um Windows von Ihrer Festplatte auszuführen, und installieren Sie die Treiber dort. Vorausgesetzt, Sie haben einen Desktop-PC.
Antwort4
Windows+ usollte Ihnen die Aktivierung der Bildschirmtastatur ermöglichen, die Sie verwenden können, bis der Tastaturtreiber repariert ist.