
Ich habe 16 GB RAM in Form von vier separaten 4-GB-Karten. Ich habe memtest86+ auf meinem PC ausgeführt und etwa 3000 Fehler erhalten. Dann habe ich drei RAMs entfernt und den Test mit jeweils einem RAM ausgeführt. Keiner der RAMs einzeln zeigte Fehler oder Störungen.
Als ich danach alle RAM-Karten wieder einbaute und memtest86+ ausführte, traten keinerlei Fehler oder Störungen auf. Nach einem weiteren Tag führte ich die Tests einfach noch einmal durch und beim ersten Durchlauf traten etwa 400 Fehler auf, und beim zweiten Durchlauf nur etwa 30 Fehler.
Diese Ergebnisse verwirren mich. Ich kann die Garantie nicht wirklich in Anspruch nehmen, da die Fehler kommen und gehen und nicht erfolgreich reproduziert werden können!
Irgendwelche Ideen, was die Ursache sein könnte?
Meine RAMs sind 4 GB DDR3-1333-Karten einer Marke namens ADATA.
Antwort1
Die Fehler treten wahrscheinlich erst auf, wenn der RAM warm wird. Lassen Sie den Test entweder länger laufen oder föhnen Sie ihn während des Tests mit dem Föhn an. (Achten Sie darauf, dass Sie nichts anderes überhitzen.)
Antwort2
Jede Kombination von Faktoren kann Memtest-Fehler verursachen.
- Versuchen Sie, die RAMs in verschiedenen Steckplätzen zu testen
- Versuchen Sie, die Tests über einen längeren Zeitraum laufen zu lassen, damit sich die Karten erwärmen (dasselbe gilt für CPU und Chipsätze auf der Karte, da diese alle Fehler verursachen können).
- Probieren Sie verschiedene Kombinationen von 2, 3 und 4 RAMs in verschiedenen Steckplätzen aus
Wenn jedoch bei irgendeiner Kombination nach einiger Zeit Fehler auftreten, sollte dies ein Grund für einen Austausch sein. Besser jetzt austauschen, als in naher/ferner Zukunft einen massiven Ausfall mit Datenverlust oder Schlimmerem zu erleben.
Antwort3
Bei einigen (PC-basierten) Videoservern hatten wir Probleme mit RAM-Modulen, wenn man mit dem isolierten Teil eines Schraubendrehers leicht auf sie schlug. Nach dem Herunterfahren der Maschine, dem Entfernen der Module und dem Reinigen der Kontakte mit einem Fettlöser und einer speziellen Reinigungsflüssigkeit waren die Probleme behoben.
Derjenige, der die RAM-Module eingebaut hat, hat vermutlich die Kontakte mit den Fingern berührt und dadurch eine korrodierende Schicht erzeugt.
saubere Kontakte -> keine Fehler mehr
Natürlich liefen die Maschinen vorher instabil, nicht nur beim Klopfen...
Antwort4
Sie haben den Speicher selbst getestet, aber Sie haben nicht bedacht, dass Sie beim Testen des Speichers in einem Computer auch den Rest des Motherboards und die verwendeten Speichersteckplätze testen. Wenn der Speicher in einem Steckplatz überhaupt nicht ausfällt, versuchen Sie es mit anderen (wenn möglich). Es könnte ein Fehler am Motherboard sein.
Um den Speicher wirklich zu testen, sollten Sie einen Speichermodultester verwenden, der ein eigenständiger Einzelmodultester ist. Auf diese Weise minimieren Sie die externen Faktoren für die Meldung möglicher „Fehler“.