
Wie ändere ich die Proxy-Einstellungen über die Befehlszeile in Windows 7?
Ich spreche nicht nur über das http_proxy
. Ich muss systemweite Proxy-Einstellungen vornehmen (die in den Interneteigenschaften). Wie mache ich das?
Antwort1
Sie müssen ein Registrierungsskript konfigurieren, das die Änderungen vornimmt, die Sie normalerweise über die Systemsteuerung vornehmen würden, und dann das Skript zusammenführen, um den Proxy zu aktivieren. Sie benötigen außerdem ein Registrierungsskript zum Rückgängigmachen, um die Änderungen zu deaktivieren.
In meinem Fall habe ich zwei Skripte, enable.reg und disable.reg:
Proxy aktivieren:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings]
"AutoConfigURL"="http://10.10.10.1/autoproxy/proxy.pac"
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\Connections]
"DefaultConnectionSettings"=hex:16,00,00,00,05,02,00,00,0d,00,00,00,0e,00,00,\
00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00
"SavedLegacySettings"=hex:36,00,00,00,46,1a,00,00,0d,00,00,00,0e,00,00,00,32,\
00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00
Proxy deaktivieren:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings]
"AutoConfigURL"=-
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\Connections]
"DefaultConnectionSettings"=hex:16,00,00,00,05,02,00,00,0d,00,00,00,0e,00,00,\
00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00
"SavedLegacySettings"=hex:36,00,00,00,46,1a,00,00,0d,00,00,00,0e,00,00,00,32,\
00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00
Im „Disable“-Skript =-
löscht das Ende von AutoConfigURL tatsächlich den Schlüssel aus der Registrierung.
Beachten Sie, dass die oben angezeigten Werte für diese Antwort geändert wurden. Die tatsächlichen Hex-Werte sind viel länger.
Um diese Skripte verwenden zu können, hatte ich für jedes eine Batchdatei, die ungefähr so aussah:
@echo off
start /min reg import C:\Path\To\Registry\File\enable_proxy.reg
Dies ist über die Befehlszeile vollständig möglich.
Antwort2
Einfache und funktionierende Lösung abgerufen vonhttp://www.ehow.com/how_6887864_do-proxy-settings-command-prompt_.html
Befehl zum Aktivieren der Proxy-Nutzung:
reg add "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings" ^
/v ProxyEnable /t REG_DWORD /d 1 /f
Befehl zum Deaktivieren der Proxy-Nutzung:
reg add "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings" ^
/v ProxyEnable /t REG_DWORD /d 0 /f
Befehl zum Ändern der Proxy-Adresse:
reg add "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings" ^
/v ProxyServer /t REG_SZ /d proxyserveraddress:proxyport /f
Ich habe zur besseren Lesbarkeit eine Zeilenfortsetzung (^) hinzugefügt. Außerdem handelt es sich in diesem Fall eher um eine benutzerspezifische als um eine systemweite Einstellung.
Antwort3
NetShzur Rettung!
NetSh winhttp set proxy
sollte hilfreich sein. Hier sind die Befehle:
netsh winhttp set proxy myproxy
netsh winhttp set proxy myproxy:80 "<local>bar"
netsh winhttp set proxy proxy-server="http=myproxy;https=sproxy:88" bypass-list="*.contoso.com"
Antwort4
Erstellen Sie eine Batchdatei und fügen Sie den folgenden Inhalt ein (dadurch wird der Proxy-Status umgeschaltet):
@echo off
FOR /F "tokens=2* delims= " %%A IN ('REG QUERY "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings" /v ProxyEnable') DO SET currentProxy=%%B
rem ECHO currentProxy=%currentProxy%
if %currentProxy%==0x1 (
reg add "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings" /v ProxyEnable /t REG_DWORD /d 0 /f
echo Proxy Disabled
) else (
reg add "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings" /v ProxyEnable /t REG_DWORD /d 1 /f
echo Proxy Enabled
)
pause