
Ich habe vor Kurzem eine XFX Radeon HD 6870-Grafikkarte für meine Dell Server-Workstation gekauft, doch als ich sie nach Hause brachte und auspackte, um sie in meinen Computer einzubauen, bemerkte ich, dass sie zwei dedizierte 6-polige Anschlüsse zur Stromquelle benötigte.
Das Problem hierbei ist, dass mein Computer nur einen 6-poligen Anschluss hat (auch keinen 8-poligen, nur einen einzelnen 6-poligen), der, wenn er an die Karte angeschlossen wird, zwar den Lüfter und alles antreibt, aber kein Bild ausgibt.
Normalerweise würde ich losgehen und eine neue Stromquelle kaufen und meine vorhandene ersetzen, aber aufgrund der Konstruktionsweise der Dell-Computer ist es nicht möglich, die Stromquelle aus dem Gehäuse zu entfernen.
Außerdem wird in den Installationsanweisungen für die Karte ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man KEINEN Splitter verwenden darf, um einen 6-poligen Anschluss in zwei 6-polige Anschlüsse umzuwandeln. Ich frage mich, ob es nicht möglich wäre, eine separate Stromquelle zu bekommen und diese nur zum Betreiben der Grafikkarte zu verwenden. Ist das möglich?
Antwort1
Sie können immer einen 4-Pin-zu-6-Pin-Konverter bekommen wieEiner von diesen. und nehmen Sie einen der zusätzlichen 4-poligen Molex, die immer übrig bleiben, und machen Sie daraus den 6-poligen, den Sie brauchen. Auf diese Weise teilen Sie den vorhandenen 6-poligen nicht.
Antwort2
Ja, das ist möglich. Spezielle Netzteile für Grafikkartenexistieren, obwohl sie nicht billig sind.
Allerdings warnen Grafikkartenhersteller gerne davor, 2x 4-Pin-Anschlüsse an einen 6-Pin-GPU-Stromanschluss anzupassen, aber ich hatte damit noch nie ein Problem. Ich würde es mal versuchen. Unterspannung ist nicht allzu gefährlich.
Antwort3
Ein 4-Pin-Molex- auf 6-Pin-PCIe sollte genügen, ich würde allerdings ein Dual-Molex- auf 6-Pin-PCIe empfehlen, da ich gesehen habe, dass einige XFX-Karten damit ausgeliefert werden.