
Ich teile häufig Dokumente mit Kollegen. Ich verwende LibreOffice (und OpenOffice). Aber meine Kollegen verwenden Microsoft Office. Meine Dokumente sehen immer anders aus, wenn sie in MS Office geöffnet werden (.doc- und .odt-Format). Sie in PDF zu konvertieren ist keine Option, da die Dokumente auch von meinen Kollegen bearbeitet werden. Online-Office-Software wie Google Docs ist auch keine Option.
Gibt es Ihrer Erfahrung nach ein Dokumentformat, durch das meine Datei in beiden Programmen ähnlicher aussieht?
Antwort1
Sie können es mit RTF versuchen -Rich-text-Format, vielleicht haben Sie mehr Glück. Es ist für den plattformübergreifenden Dokumentenaustausch konzipiert und alle Textverarbeitungsprogramme können es öffnen
Antwort2
Ich hatte selbst das gleiche Problem. Leider gibt es keine Möglichkeit, das zu umgehen. Sie müssen die Datei in einem Windows-kompatiblen Format speichern. Aber wenn Sie LibreOffice (und oo) verwenden, konvertieren Sie das Dokument in das MS-Format und hier schleichen sich die Fehler ein. Tut mir leid, aber es gibt keine wirkliche Möglichkeit, das zu umgehen.
Antwort3
Wenn Sie Windows verwenden, können Sie den Word Viewer kostenlos installieren. Die englische Sprachversion finden Sie unter http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?displaylang=en&id=4
Sie können auch eine Erweiterung für LibreOffice und OpenOffice namens StarXpert MSO Preview installieren. Die Kurzbeschreibung lautet „Aktuelle Dokumentvorschau in MS-Office-Viewern“. Sie befindet sich in den LibreOffice- und OpenOffice-Katalogen.
Die oben genannten Informationen sollen Ihnen dabei helfen, Probleme zu erkennen und sie möglicherweise zu umgehen, bevor Sie Dokumente an Ihre Kollegen senden.
Es gibt einen anderen Ansatz, der keine zusätzliche Software erfordert. Ich werde LibO als Beispiel verwenden. Erstellen Sie das Dokument in LibO und speichern Sie es im doc-Format. Öffnen Sie dann die gespeicherte doc-Datei in LibO. Dieser Roundtrip sollte die meisten Probleme aufdecken, die Sie dann zu umgehen versuchen könnten.
Wenn Sie LibO verwenden, verwenden Sie wahrscheinlich entweder die Codezeile 3.5 oder 3.4. Sie sollten in dieser Codezeile die neueste Version verwenden. Derzeit wäre dies entweder 3.5.3 oder 3.4.6.
Ich schlage auch vor, dass Sie überprüfen, ob die von Ihnen verwendeten Schriftarten für Ihre Kollegen verfügbar sind. Und in LibreOffice schauen Sie unter Optionen -> LibreOffice Writer -> Kompatibilität nach. Die dort angezeigten Optionen könnten für Sie hilfreich sein. Sie werden ausführlicher beschrieben unter http://help.libreoffice.org/Common/Compatibility
Antwort4
Ich denke, Rich Text Format ist die beste Lösung für Sie. Sie können Ihre Dokumente auch mit Google Docs bearbeiten und anzeigen.