Xubuntu bleibt nach der Anmeldung hängen

Xubuntu bleibt nach der Anmeldung hängen

Wie kann ich ein Problem mit Xubuntu 12.04 (Neuinstallation) debuggen, das nach einer Anmeldung einfach etwa 30 Sekunden im Leerlauf wartet?

Der Anmeldebildschirm wird korrekt verzögert. Nach der Anmeldung erhalte ich meinen Desktop-Hintergrund, aber keine Bedienfelder oder automatisch startende Apps.

Es scheint kein Authentifizierungs-/PAM-Problem zu sein, da ich mich ohne Verzögerung an der Konsole anmelden kann, während die grafische Sitzung noch hängt. Es gibt keine Festplatten- oder CPU-Aktivität und kein offensichtliches Neustarten eines Prozesses, wenn ich mir htop ansehe. Es ist nichts offensichtlich falsch in .xsession-errors. Die interessantesten Fehler:

openConnection: connect: No such file or directory
cannot connect to brltty at :0
WARNING: gnome-keyring:: couldn't connect to: /tmp/keyring-wFn4VR/pkcs11: No such file or directory
...
(polkit-gnome-authentication-agent-1:2131): polkit-gnome-1-WARNING **: Failed to
 register client: GDBus.Error:org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: The nam
e org.gnome.SessionManager was not provided by any .service files
** Message: applet now removed from the notification area
** Message: using fallback from indicator to GtkStatusIcon
...
(xfce4-indicator-plugin:2176): libindicator-WARNING **: IndicatorObject class does not have an accessible description.
...
(xfce4-indicator-plugin:2176): Indicator-Application-WARNING **: Unable to get application list: Operation was cancelled

Bootchart scheint zu beenden, bevor ich mich anmelde, also ist es nicht besonders hilfreich.

Wo kann ich sonst noch nach Informationen suchen?

Antwort1

Sofern diese langsamen Logins mit Xubuntu 12.04, 64-bit auftreten, können Sie den folgenden Patch als Workaround verwenden.https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/accountsservice/+bug/996791(lightdm ist gepatcht):

sudo add-apt-repository ppa:andreas-diesner/lightdm-fix-temporary
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade

Antwort2

Ich habe endlich einenWorkaround-Lösung hier. Ignorieren Sie Beitrag Nr. 15 (scheint nicht zu funktionieren, wie ich es versucht habe). Derselbe Autor (danke an Orbital_sFear) hat in Nr. 20 eine zweite Lösung, die bei mir (und anderen) funktioniert hat.

  1. Speichern Sie die angehängte TAR-Datei:http://ubuntuforums.org/attachment.php?attachmentid=217600&d=1336595748
  2. Extrahieren Sie die TAR-Datei nach /usr/sbin/( lightdm-safeund lightdm-restart)
  3. Stellen Sie sicher, dass die Berechtigungen für die Dateien korrekt sind.

    cd /usr/sbin
    sudo chown root:root lightdm-safe lightdm-restart
    sudo chmod 755 lightdm-safe lightdm-restart
    
  4. Bearbeiten /etc/init/lightdm.conf. Ändern Sie die folgende Zeile:

    exec lightdm
    

    lesen:

    exec lightdm-safe
    

Sie können nach dem lightdm-sicheren Skript zusätzliche Argumente haben, diese werden an lightdm weitergeleitet. Ich habe --log-file=/var/log/lightdmfür Argumente vier davon auf meinem.

Ich verwende einen 64-Bit-Rechner. Die 32-Bit-Version von Xubuntu 12.04 scheint dieses Problem nicht zu haben.

Antwort3

Können Sie ~/.xinitrc posten? In meiner .xinitrc habe ich diese Zeile „exec startkde“. Ersetzen Sie startkde einfach durch einen beliebigen Fenstermanager. Aber es scheint, als sei X-Window kaputt. Ich habe ein ähnliches Problem. Ich starte meinen Fenstermanager, aber mein Desktop ist ganz schwarz und hat beim Rechtsklick kein Panel oder Kontextmenü. Ich habe jedoch die X-Konsole und ein X-Terminal, also kann ich das Problem lösen.

Antwort4

Ich habe herausgefunden, was das Problem auf meinem System verursacht. Es scheint auch auf andere (auch aus anderen Foren) zuzutreffen.

Nachdem ich das erste Update ausgeführt hatte, wurde mein Login sehr langsam. Ich habe ein bisschen mit den Programmen in Einstellungen -> Einstellungsmanager -> Sitzung und Start herumgespielt und versucht, diese Programme zu schließen und zu öffnen und dann neu zu starten.

Wie auch immer, ich habe es auf eine Kombination aus zwei Prozessen eingegrenzt, „Network“ (der Verbindungsmanager) und „Xfce Volume Daemon“ (könnte auf Ihrem System anders sein, aber egal). Die entsprechenden Terminalbefehle sind (wie in /etc/xdg/autostart angezeigt):

~$ nm-applet
~$ xfce4-volumed

Wenn ich sie deaktiviere und sie dann nach Abschluss der Anmeldung im Terminal ausführe, funktioniert alles einwandfrei.

verwandte Informationen