Ich überlege, mir einen HD6950 zu kaufen, damit ich drei Bildschirme betreiben kann. Kann ich an jeden der DVI-Anschlüsse einen Monitor anschließen und den dritten an den HDMI-Anschluss? Wenn nicht, muss ich mir einen aktiven Adapter besorgen und für einen der Anschlüsse einen DisplayPort-zu-DVI-Anschluss verwenden?
Ich versuche, zwei 22-Zoll-LED-Monitore und einen 3D-HDTV anzuschließen.
Antwort1
Anscheinend können Sie mit der Flex Edition der Radeon HD6950 drei Monitore beliebig nutzen, ansonsten wird der HDMI-Ausgang jedoch mit einem der DVI-Ausgänge geteilt, was bedeutet, dass Sie in jeder beliebigen Kombination der drei Anschlüsse immer nur zwei Monitore gleichzeitig betreiben können.
Jetzt können die Flex-Editionen, die auch über DP (spezieller DisplayPort 1.2) verfügen, möglicherweise für bis zu 6 Displays in Reihe geschaltet werden ...
DasForumsbeitragscheint es ausführlicher zu erklären ...
Im Grunde funktioniert es so: Die Anzeigeeinheit kann bis zu 6 Ausgänge steuern, die alle in die GPU eingebaut sind. Außerdem sind 2 Taktsignalgeneratoren eingebaut. Jeder DisplayPort-Anschluss verwendet 1 Ausgang, jeder VGA/HDMI/DVI verwendet ebenfalls einen Ausgang, benötigt aber auch ein Taktsignal. (Deshalb benötigen Sie einen aktiven DP-Adapter, da dieser ein Taktsignal erzeugen muss.)
und dasganzer ThreadEs bietet mehrere Konfigurationsoptionen, die es Ihnen ermöglichen können, drei Monitore zu erhalten (mithilfe des DP1.2 mit DVI-Konvertern usw.).