Booten nicht möglich, nachdem die Größe der VHD-Festplatte in VirtualBox geändert wurde

Booten nicht möglich, nachdem die Größe der VHD-Festplatte in VirtualBox geändert wurde

Unter Windows 7 habe ich eine weitere Windows 7-VM in VirtualBox eingerichtet. Das hat super funktioniert. Dann musste ich die Größe der VHD-Festplatte erhöhen. Dazu habe ich das Dienstprogramm VBoxManage mit dem folgenden Kommentar verwendet:

VBoxManage modifyhd "c:\VMs\Win7.vhd" --resize 30000

Dann habe ich versucht, die VM erneut auszuführen, aber sie kann nicht gebootet werden und gibt mir den folgenden Fehler aus:

Fatal: Es wurde kein bootfähiges Medium gefunden. System gestoppt.

Dann habe ich versucht herauszufinden, was in der VHD vor sich geht und habe versucht, sie im Gerätemanagement anzuhängen. Dort steht, dass sie nicht angehängt werden kann, weilDie Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar.

Irgendeine Idee, was hier schief gelaufen ist und wie ich meine VM in dieser VHD-Datei speichern kann?

Antwort1

Leider ist die VirtualBox-Dokumentation für die Option VBoxManage --resize irreführend. Sie können nicht einfach die Größe des Disk-Images erhöhen und alles funktioniert einwandfrei. Die Disk-Partitionsinformationen im Image müssen angepasst werden, damit das Gastbetriebssystem das Layout des „Laufwerks“ kennt, das das Disk-Image simuliert. Sie erreichen diese Anpassung, indem Sie ein bootfähiges CD-Image mit einem Partitionseditor herunterladen und die VM auf dieser CD booten. Anschließend verwenden Sie den Partitionseditor, um die Partitionen des Disk-Images anzupassen und den zusätzlichen Speicherplatz zu nutzen.

Es gibt eine schöne Beschreibung des VerfahrensHier; fahren Sie einfach mit Schritt 4 fort.

Antwort2

Ich hatte das gleiche Problem

  1. Erstellen Sie eine neue VHD mit der gewünschten Größe
  2. Verwenden Sie clonhd, um von der alten VHD auf die neue VHD zu kopieren

Referenz :http://tips.kaali.co.uk/2012/03/16/erweitern-oder-erhöhen-sie-die-größe-der-virtual-box-vdi-dis/

Antwort3

Ich hatte das gleiche Problem und konnte die Daten mithilfe desGPartedLiveCD

  1. Neue VHD zum Empfangen der kopierten Daten erstellen (Partitionen erstellen und formatieren)
  2. Laden Sie die GParted LiveCD herunter und booten Sie auf VirtualBox
  3. Gerät auswählen -> Datenrettung versuchen
  4. Klicken Sie auf „OK“ und nach dem Scannen auf „Anzeigen“ (dadurch wird /tmp/gparted-roview-XXXXXX gemountet).
  5. Mounten Sie im Terminal die zweite VHD (sudo mount /dev/sdb1 /mnt).
  6. Kopieren Sie die Dateien (sudo cp -R /tmp/gparted-roview-XXXXXX/* /mnt

Danach können Sie die virtuelle Maschine herunterfahren und die VHD im Windows-Geräte-Manager mounten.

Antwort4

Es ist erwähnenswert, dass ich genau das gleiche Problem hatte, was darauf zurückzuführen war, dass ich den Befehl „modifyhd“ ausgab, während der Gast lief. In der offiziellen Dokumentation steht nichts darüber, dass Sie zuerst Snapshots löschen müssen und dass der Gast gestoppt werden sollte.

Mein Plan war, die Größe der Festplatte bei laufendem Rechner zu ändern, da ich ein dynamisches Volume habe, das auch im laufenden Betrieb vergrößert werden kann. Das war jedoch keine gute Idee, da ich den Rechner neu startete, um die volle Festplattengröße zu erhalten. Ich saß mit einem beschädigten Image im Dunkeln, das ich nicht einmal mit Testdisk wiederherstellen konnte. Testdisk findet die Partitionen, aber das Dateisystem ist schwer beschädigt und kann nicht repariert werden.

Seien Sie also gewarnt:

  1. Alle Snapshots in das Basis-Image einfügen
  2. Fahren Sie das Gastbetriebssystem herunter

Ich habe den Vorgang auf meiner Maschine mit einem Backup-Image und ausgeschaltetem Gastbetriebssystem wiederholt, das funktioniert gut.

verwandte Informationen