Hallo! Ich habe eine Polycom IP5000 Soundstation, die ihre 3.2.6 sip.ld-Datei aus dem Polycom-FTP-Verzeichnis meines Servers lädt – da gibt es kein Problem.
Ich möchte jedoch die Firmware auf 4.0.1b oder höher aktualisieren. Ich habe dieUnterlagen, die zwar Anweisungen geben, aber für meinen harten Kopf nicht ausreichen - ich bekomme die neue Konfiguration einfach nicht zum Laufen.
Hier ist mein aktueller Stand: - Erstens verwende ich eine Mac-Adresskonfiguration, d. h. meine Telefone laden ihre Einstellungsinformationen aus .cfg. - Im FTP-Verzeichnis habe ich sip_326.ld und sip_326.ld, das jetzt verwendet wird. - Es gibt auch sip_401b.ld und sip_401b.cfg, die ich ebenfalls aktualisieren möchte. - Im FTP-Verzeichnis (alles ist im Stammverzeichnis) habe ich auch die 4.4.0-BootRom-Dateien abgelegt, die folgendermaßen aussehen:
bootrom.ld
2345-12360-001.bootrom.ld
2345-12365-001.bootrom.ld
2345-12375-001.bootrom.ld
2345-12450-001.bootrom.ld
2345-12500-001.bootrom.ld
2345-12560-001.bootrom.ld
2345-12600-001.bootrom.ld
2345-12670-001.bootrom.ld
Mir scheint, dass der IP5000 mit seiner 3.2.6-Konfiguration die Bootrom-Upgradedateien im Polycom-Verzeichnis sehen und sie einfach laden sollte. Danach sollte ich das Telefon wohl mit der 4.0.1-Konfiguration neu starten können. Welchen Schritt übersehe ich hier?
Antwort1
Okay, ich habe es herausgefunden. Ich habe das 4.3.0-Bootrom in das FTP-Verzeichnis gelegt (mit dem 4.4.0-Bootrom würde es nicht funktionieren). Dann habe ich auch die Dateien für UC Software 3.3.2 abgelegt. Anscheinend konnte ich nicht direkt von 3.2.6 auf 4.0.1 wechseln. Aber ich konnte von 3.2.6 auf 3.3.2 auf 4.0.1 wechseln.
Ich gehe also davon aus, dass es auf die richtige Reihenfolge der Aktualisierung ankommt. Das steht zwar in den Handbüchern, aber es gibt so viele verschiedene Versionen von allem und so viele PDFs, dass es schwer ist, sie zu entziffern.
Zum Upgraden müssen Sie nicht viel tun. In den neueren Versionen BootRom
heißt es nicht mehr Upgrader
„Upgrader“. Sie legen die neuen „Upgrader“-Dateien in das Polycom-FTP-Verzeichnis. Das ist alles.
Das Upgrade besteht darin, dass das Telefon seine eigenen „Gehirnlesedateien“ aktualisiert, die in ihm gespeichert sind. Diese ermöglichen es dem Telefon, die sip.ld-Dateien zu lesen, die Sie von Polycom erhalten und die das „Gehirn“ des Telefons sind. Für den Upgrade-Prozess booten die Telefone nicht vom „Upgrader“ – sie booten von ihren regulären SIP-Konfigurationen, d. h. der Datei sip.ld und der dazugehörigen Datei sip.cfg. Danach prüfen sie, ob Upgrader-Dateien vorhanden sind, und laden diese dann ebenfalls. Sobald diese in das Telefon geladen sind, benötigen Sie die Upgrader-Dateien nicht mehr, es sei denn, Sie müssen andere Telefone aktualisieren. Wenn Sie alte Telefone haben (die das neue Bootrom nicht unterstützen), versuchen diese das Upgrade und ignorieren es dann. Sie können Ihren Telefonen also einige Mühe ersparen, indem Sie den Bootrom-Upgrader entfernen, wenn Sie fertig sind.
Das ergibt drei Dinge: - sip.ld --> das ist das Gehirn des Telefons, das bei jedem Booten geladen wird. - sip.cfg --> die Konfigurationsdatei für sip.ld. - bootrom --> der „Gehirnleser“, der in das Telefon geladen wird, damit es die .ld-Dateien lesen kann.
Vergessen Sie nicht, dass Sie Ihr Telefon noch so einrichten müssen, dass es eine sip.ld und eine sip.cfg verwendet, die für Ihr Telefonmodell und Ihr neues Boot-ROM geeignet sind.
[aktualisieren] Beachten Sie außerdem, dass Telefone mit UCS 3.3.x und höher Ihre sip.cfg oder phone1.cfg nicht mehr verwenden und Ihre Dateien entweder manuell konvertieren oder das cfcUtility verwenden, das mit dem UCS-Download geliefert wird. Bei diesen Telefonen müssen Sie deren .cfg-Dateien entfernen, damit das Telefon stattdessen 000000000000.cfg verwendet. 000000000000.cfg weist das Telefon an, eine bestimmte sip.cfg und eine bestimmte sip.ld zu verwenden, da das Telefon dort seine Modellnummer nachschlägt. Eine Zeile aus 000000000000.cfg sieht folgendermaßen aus:
<APPLICATION_SPIP601 APP_FILE_PATH_SPIP601="sip_318.ld" CONFIG_FILES_SPIP601="phone1_318.cfg, sip_318.cfg"/>
Hoffe, das hilft ein wenig!