![Die Lüfter laufen, aber sonst funktioniert nichts beim Einschalten.](https://rvso.com/image/1314340/Die%20L%C3%BCfter%20laufen%2C%20aber%20sonst%20funktioniert%20nichts%20beim%20Einschalten..png)
Gerade bin ich nach Hause gekommen und nach unten gegangen, um an meiner Entwicklungsbox zu arbeiten.
Mir fiel auf, dass die Power-LED gelb leuchtete, als wäre sie im Standby-Modus, aber als ich die Maus bewegte, passierte nichts.
Ich dachte, es sei abgestürzt und versuchte, mit dem Einschaltknopf einen Kaltstart durchzuführen, aber das reagierte nicht. Nachdem das nicht funktionierte, zog ich den Stecker, steckte ihn wieder ein und versuchte, ihn mit dem Einschaltknopf zu starten, aber das funktionierte nicht.
Ich habe dann alle Verbindungen zum Motherboard überprüft, aber sie waren alle fest und hatten Kontakt. Dann habe ich das Netzteil überprüft; und aus irgendeinem Grund funktionierte es, nachdem ich den Netzwahlschalter (115-250 VAC) auf 250 und wieder zurück auf 115 gedreht hatte... einigermaßen.
Beim Startversuch leuchten derzeit alle normalen LEDs auf und die Lüfter starten, aber es erfolgt überhaupt keine Ausgabe auf dem Monitor und das Motherboard gibt keinen Piepton aus. Außerdem dauert es ungewöhnlich lange, bis auf den Netzschalter reagiert wird.
Ich vermute derzeit entweder ein fehlerhaftes MoBo oder ein beschädigtes BIOS, aber gibt es eine Möglichkeit, mit Sicherheit herauszufinden, was das Problem verursacht?
Davor hatte ich in letzter Zeit keine Probleme.
Systemspezifikationen:
HP Pavilion S3000y (Original-Netzteil, -Motherboard und -Festplatte)
Intel Core 2 Duo 1,87 GHz (Original)
XFX Radeon HD 6570 1 GB
2 GB RAM (Original)
Antwort1
Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen, aber die Tatsache, dass du am Spannungsschalter der Stromversorgung herumfummeln musstest, deutet darauf hin, dass das Problem sehr wohl am Netzteil liegen könnte ... deine anderen Symptome deuten auch darauf hin.
Was das Testen ohne einen tatsächlichen Tester oder mit einem Standard-Multimeter betrifft,Hier sind einige ausführliche Anweisungenwie ich das anstellen soll. Ich werde versuchen, sie zu komprimieren und später einer Bearbeitung hinzuzufügen.
BEARBEITENeigentlich gibt es nicht viel, was ich weglassen würde, da alles für den Prozess ziemlich wichtig ist … sogar die redundanten Teile am Ende. Also, los geht‘s …
- LesenWichtige Sicherheitstipps für die PC-Reparatur. Beim manuellen Testen einer Stromversorgung arbeitet man eng mit Hochspannungselektrizität zusammen. Wichtig: Überspringen Sie diesen Schritt nicht! Sicherheit sollte bei einem Netzteiltest Ihr Hauptanliegen sein und es gibt mehrere Punkte, die Sie beachten sollten, bevor Sie mit diesem Vorgang beginnen.
- Öffnen Sie Ihr Gehäuse. Kurz gesagt bedeutet dies, dass Sie den Computer ausschalten, das Netzkabel entfernen und alle anderen externen Anschlüsse Ihres Computers trennen müssen. Um das Testen Ihres Netzteils zu erleichtern, sollten Sie Ihr abgetrenntes und geöffnetes Gehäuse auch an einen Ort stellen, an dem Sie bequem arbeiten können, z. B. auf einen Tisch oder eine andere flache, nicht statische Oberfläche.
- Ziehen Sie die Stromanschlüsse von jedem einzelnen internen Gerät ab. Tipp: Eine einfache Möglichkeit, um zu überprüfen, ob alle Stromanschlüsse ausgesteckt sind, besteht darin, sich an dem Bündel Stromkabel zu orientieren, das vom Netzteil im PC kommt. Jede Gruppe von Kabeln sollte an einem oder mehreren Stromanschlüssen enden. Notiz: Es ist nicht erforderlich, das eigentliche Netzteil vom Computer zu entfernen und es besteht auch kein Grund, Datenkabel oder andere Kabel, die nicht vom Netzteil stammen, zu trennen.
- Gruppieren Sie alle Stromkabel und Anschlüsse für einfache Tests. Wenn Sie die Stromkabel organisieren, empfehle ich Ihnen dringend, sie umzuleiten und so weit wie möglich vom Computergehäuse wegzuziehen. Dadurch können Sie die Stromversorgungsanschlüsse so einfach wie möglich testen.
- Überbrücken Sie die Pins 15 und 16 des 24-poligen Motherboard-Stromanschlusses mit einem kleinen Stück Draht. Sie müssen sich wahrscheinlich diePinbelegung des 24-poligen 12-V-ATX-NetzteilsTabelle, um die Positionen dieser beiden Pins zu bestimmen.
- Stellen Sie sicher, dass der Netzspannungsschalter am Netzteil für Ihr Land richtig eingestellt ist. Hinweis: In den USA sollte die Spannung auf 110 V/115 V eingestellt sein. Informationen zu den Spannungseinstellungen in anderen Ländern finden Sie im Foreign Electricity Guide.
- Stecken Sie das Netzteil in eine stromführende Steckdose und betätigen Sie den Schalter auf der Rückseite des Netzteils. Vorausgesetzt, das Netzteil ist zumindest minimal funktionsfähig und Sie haben die Pins in Schritt 5 richtig kurzgeschlossen, sollten Sie hören, wie der Lüfter zu laufen beginnt. Wichtig: Nur weil der Lüfter läuft, heißt das nicht, dass Ihr Netzteil Ihre Geräte ordnungsgemäß mit Strom versorgt. Um dies zu bestätigen, müssen Sie weitere Tests durchführen. Notiz: Einige Netzteile haben keinen Schalter auf der Rückseite. Wenn das von Ihnen getestete Netzteil keinen hat, sollte der Lüfter sofort nach dem Einstecken des Netzteils in die Steckdose anlaufen.
- Schalten Sie Ihr Multimeter ein und drehen Sie den Drehschalter auf die VDC-Einstellung (Volt DC). Notiz: Wenn das von Ihnen verwendete Multimeter nicht über eine automatische Bereichswahlfunktion verfügt, stellen Sie den Bereich auf 10,00 V ein.
- Zuerst testen wir den 24-poligen Stromanschluss der Hauptplatine: Verbinden Sie die negative Sonde des Multimeters (schwarz) mit einem beliebigen geerdeten Pin und die positive Sonde (rot) mit der ersten Stromleitung, die Sie testen möchten. Der 24-polige Hauptstromanschluss verfügt über +3,3 VDC, +5 VDC, -5 VDC (optional), +12 VDC und -12 VDC-Leitungen über mehrere Pins. Sie müssen diePinbelegung des 24-poligen 12-V-ATX-Netzteilsfür die Positionen dieser Pins. Ich empfehle, jeden Pin am 24-poligen Stecker zu testen, der Spannung führt. Dadurch wird bestätigt, dass jede Leitung die richtige Spannung liefert und dass jeder Pin richtig angeschlossen ist.
- Dokumentieren Sie den Wert, den das Multimeter für jede getestete Spannung anzeigt, und bestätigen Sie, dass die gemeldete Spannung innerhalb der zulässigen Toleranz liegt. Sie könnenToleranzen der Versorgungsspannungfür eine Liste der richtigen Bereiche für jede Spannung. Liegen Spannungen außerhalb der zulässigen Toleranz? Wenn ja, ersetzen Sie das Netzteil. Wenn alle Spannungen innerhalb der Toleranz liegen, ist Ihr Netzteil nicht defekt. Wichtig: Wenn Ihr Netzteil die Tests besteht, empfehle ich Ihnen dringend, die Tests fortzusetzen, um sicherzustellen, dass es unter Last ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Sie Ihr Netzteil nicht weiter testen möchten, fahren Sie mit Schritt 15 fort.
- Schalten Sie den Schalter auf der Rückseite des Netzteils aus und ziehen Sie den Stecker aus der Wandsteckdose.
- Schließen Sie alle internen Geräte wieder an die Stromversorgung an. Vergessen Sie auch nicht, den Kurzschluss zu beseitigen, den Sie in Schritt 5 verursacht haben, bevor Sie den 24-poligen Stromanschluss der Hauptplatine wieder anschließen. Notiz: Der größte Fehler, den Sie an dieser Stelle machen können, ist, zu vergessen, alles wieder anzuschließen. Vergessen Sie nicht, außer dem Hauptstromanschluss zum Motherboard auch Ihre Festplatte(n), Ihr optisches Laufwerk(e) und Ihr Diskettenlaufwerk mit Strom zu versorgen. Manche Motherboards benötigen einen zusätzlichen 4-, 6- oder 8-poligen Stromanschluss und manche Grafikkarten benötigen ebenfalls eine eigene Stromversorgung.
- Schließen Sie Ihr Netzteil an, betätigen Sie den Schalter auf der Rückseite (falls vorhanden) und schalten Sie Ihren Computer dann wie gewohnt mit dem Netzschalter auf der Vorderseite des PCs ein. Notiz: Ja, Sie können Ihren Computer mit abgenommener Gehäuseabdeckung betreiben, was völlig sicher ist, solange Sie vorsichtig sind. Notiz: Es kommt nicht oft vor, aber wenn sich Ihr PC bei abgenommener Abdeckung nicht einschalten lässt, müssen Sie möglicherweise den entsprechenden Jumper auf der Hauptplatine verschieben, um dies zu ermöglichen. In Ihrem Computer- oder Hauptplatinenhandbuch sollte erklärt sein, wie das geht.
- Wiederholen Sie Schritt 9 und Schritt 10 und testen und dokumentieren Sie die Spannungen für andere Stromanschlüsse wie den 4-poligen Peripheriestromanschluss, den 15-poligen SATA-Stromanschluss und den 4-poligen Diskettenstromanschluss. Notiz: Die Pinbelegungen, die zum Testen dieser Stromanschlüsse mit einem Multimeter erforderlich sind, finden Sie in meiner Liste mit Pinbelegungstabellen für ATX-Netzteile. Genau wie beim 24-poligen Stromanschluss des Motherboards sollten Sie das Netzteil austauschen, wenn die Spannung zu weit außerhalb der aufgeführten Spannung liegt (siehe Spannungstoleranzen des Netzteils).
- Sobald Ihr Test abgeschlossen ist, schalten Sie den PC aus, ziehen Sie den Stecker und setzen Sie die Abdeckung wieder auf das Gehäuse. Vorausgesetzt, Ihr Netzteil hat einwandfrei funktioniert oder Sie haben es durch ein neues ersetzt, können Sie Ihren Computer jetzt wieder einschalten und/oder mit der Fehlerbehebung fortfahren.
Wütend.
Antwort2
Ich bin mir immer noch nicht sicher, was die genaue Ursache war, aber nach dem Löschen des CMOS (über den Jumper auf der Hauptplatine) hat es funktioniert.