Installieren Sie Anfang 2011 jede beliebige Linux-Variante auf dem Macbook Pro

Installieren Sie Anfang 2011 jede beliebige Linux-Variante auf dem Macbook Pro

Ich versuche, Linux auf meinem MacBook Pro zu installieren. Ich würde Fedora bevorzugen, aber XUbuntu oder Ubuntu sind auch in Ordnung. Die Firmware unterstützt die letzten Linux-Versionen nicht. Das einzige Betriebssystem, das ich installieren konnte, war Ubuntu 10.10, aber es gab mehrere Probleme, wie keine Internetverbindung und mehrere Probleme, die Sie hier finden könnenFadenin den Ubuntu-Foren.

Ich brauche Linux aus verschiedenen Gründen für mein Studium und möchte keine virtuelle Maschine verwenden, da ich nicht genügend Speicher habe. Hatte jemand dasselbe Problem wie ich und hat es gelöst oder kann mir eine gute Anleitung empfehlen, um dieses Problem zu vermeiden/beheben?

Antwort1

Das Bootproblem ist bekannt – der in 8.2 verwendete SATA-Chipsatz wird (wurde?) von Linux nicht gut unterstützt.Die Reparaturdenn es läuft darauf hinaus:

  1. Suchen Sie einen USB-Speicherstick und eine leere Diskette.
  2. Laden Sie das AMD64 Mac ISO herunter und brennen Sie es auf die CD.
  3. Schreiben Sie die ISO-Datei mit auf den USB-Stick dd.
  4. Legen Sie das USB-Laufwerk und die CD ein und starten Sie den Neustart über die CD.

Das Modell 8.2 verwendet eine Broadcom 4331-Karte.habenmit dem Open-Source-Treiber zu arbeiten, da Broadcoms Binärtreiber den 4331 nicht unterstützt. Der Patch wurde in der Kernel-Version 3.2 akzeptiert, die Ubuntu 12.04 hat.

Die Firmware kann jedoch mit der Standardinstallation nicht weiterverteilt werden. Suchen Sie sich daher ein Ethernet-Kabel und installieren Sie das firmware-b43-installerPaket.

Antwort2

Ich habe erst heute Ubuntu 20.04 Desktop auf meinem Macbook Pro von Anfang 2011 installiert und es läuft FANTASTISCH! i7-2635QM, 512 GB SSD, 16 GB RAM. Alles funktioniert. Ubuntu 20.04 ist für die Installation auf diesem Modell sehr ausgereift, und das ist meine jüngste persönliche Erfahrung.

Laden Sie die ISO-Datei herunter, brennen Sie sie auf einen USB-Stick (ich bin ein eingefleischter Kommandozeilen-Experte, also konnte ich das alles in einem Terminalfenster mit diskutil und dd erledigen) und starten Sie Ihr MacBook neu, während Sie die Wahltaste gedrückt halten. Beim ersten Booten werden Ihnen zwei EFI-Laufwerke angezeigt. Wählen Sie das erste aus, und Ihre Ubuntu-Installation wird gestartet.

Ich habe mich für NUR Ubuntu Linux entschieden und die nicht unterstützte Version von OSX (High Sierra, wenn ich mich recht erinnere) komplett verworfen und habe jetzt ein tolles kleines LinuxBook. Als die Ubuntu 20.04-Installation zu dem Teil kam, wo sie wissen wollte, welche Festplatte, habe ich ALLES LÖSCHEN gewählt und die ganze Festplatte Ubuntu Linux überlassen.

Das könnte das Beste sein, was ich je auf diesem Laptop gemacht habe. Außerdem habe ich jetzt ein nettes kleines Spielzeug, das ich in der nächsten Woche oder so aufmotzen kann. Außerdem kann ich auf meinem Desktop-Arbeitsgerät etwas Speicherplatz und Speicher freigeben, ein paar Virtual Box Linux-VMs loswerden und die Funktionalität dieser nativen Linux-Umgebung ersetzen/hinzufügen.

Ich habe dies am 26.09.2021 durchgeführt, daher ist es jetzt noch präsent in meinem Gedächtnis, falls Sie sich entscheiden, dasselbe zu tun.

Danke, Ron

verwandte Informationen