
Ich habe ein sehr großes E-Book-Archiv (ca. 1 TB) mit verschiedenen Dateiformaten, z. B. PDF, DJVU, MOBI und EPUB.
Ich habe sie in verschiedene Ordner nach Themen abgelegt, z. B. Engineering, Programmierung usw. Aber nach vielen Jahren wird es verrückt. Der Programmierordner selbst ist 220 GB groß und die Dateinamen sind kryptisch. Einige Dateinamen sind klar definiert, wie: 236659889_Final_Report_of_2012_Climate_Change_Conference.pdf, aber einige Dateinamen sind nur ISBN-Nummern oder einfach nur download.pdf.
Ich brauche eine Anwendung zum Organisieren und Durchsuchen meiner E-Books. Ich habe bereits Calibre, Mendeley und Debenu ausprobiert. Aber alle diese Apps versuchen zuerst, Dateien zu importieren, und ich habe nicht mehr als 1 TB für den Importordner der Apps übrig.
Gibt es eine gute Windows-Anwendung zum Indizieren von Dateinamen und Inhalten von E-Books, ohne sie zu importieren?
Antwort1
Ich habe das gleiche Problem wie Sie und bin verblüfft, dass noch niemand eine App entwickelt hat, die Ihre Dateien nicht physisch verschiebt, sondern Ihnen stattdessen das Erstellen virtueller Verzeichnisse, Tags usw. ermöglicht. Die Zukunft der Datenspeicherung ist entweder NAS-basiert oder Cloud-basiert, daher ist dieser Mangel an Lösungen bizarr. Niemand wird ein TB an Bibliotheksdateien auf einer lokalen Festplatte speichern – insbesondere, wenn diese nicht durch RAID 5 oder eine andere Sicherungsmaßnahme geschützt ist.
Antwort2
Zwei weitere Produkte, die einen Versuch wert sein könnten:
Adobe Digital Editions(frei)
Alle meine Bücher(kommerziell)
Antwort3
Es ist erstaunlich, aber es gibt nicht einmal eine gute Lösung für Unix/Linux – und ich habe mich sehr bemüht, eine zu finden. Eigentlich war ich auf der Suche nach einer Offline-Lösung, aber am Ende habe ich sogar nach Online-Sachen gesucht. Es ist die Hölle.
Meine bisher „beste“ Idee ist, eine Desktop-Suchmaschine zu verwenden und sie auf den Ordner „Bibliothek“ (E-Book-Archiv) zu beschränken. Im Moment verwende ich Tracker. Davor habe ich Beagle verwendet, das nicht mehr gepflegt wird. Eine gute Suchmaschine kann alle Ihre Dateiformate lesen und zumindest eine Indexdatenbank erstellen.
Meine „zweitbeste“ Idee braucht etwas Zeit. Gehen Sie Ihre Dateien durch ... und benennen Sie sie um. Oder legen Sie Gruppen davon in Unterordner und geben Sie Ihren Ordnern gute Namen. Nun, bei 1 TB kann das eine Weile dauern. Die meisten modernen Dateisysteme unterstützen sehr lange Dateinamen, sodass Sie sich ein gutes Muster für Tags und Informationen überlegen können, die Teil von Ordner-/Dateinamen sein können. Ich verwende Muster wie
[CLASS]_Year_Author1-Author2_Name-Name-Name_[TAG1-TAG2].filetype
wobei die Klasse alles Mögliche sein kann, wie etwa „Buch“, „Verfahren“, „Papier“, „Bericht“, „Abschlussarbeit“ … Wenn Sie ein gutes Muster haben, können Sie Shell-Befehle (wie find, awk, grep usw.) verwenden, um zu finden, wonach Sie suchen. Diese Methode erfordert etwas Disziplin, da Sie jedem neuen Eintrag in Ihrer Bibliothek gute Namen geben müssen.
Zu guter Letzt habe ich vor einiger Zeit etwas Hoffnung inWinFS, aber mir scheint, dass dieses Projekt gestoppt wurde. Jedenfalls wäre es cool, wenn man Dateien Tags zuordnen und diese als Metadaten im Dateisystem speichern könnte.