Das interne Display des Laptops funktioniert nicht mehr

Das interne Display des Laptops funktioniert nicht mehr

Ich habe einen Toshiba-Laptop mit einem kaputten LED-Bildschirm. Der Bildschirm ist beim Transport kaputtgegangen, daher kann man davon ausgehen, dass er nicht sorgfältig behandelt wurde. Obwohl er kaputt war, funktionierte er noch, daher habe ich einen Ersatzbildschirm gekauft.

Ich habe jetzt schon eine Reihe von Laptop-Bildschirmen ausgetauscht, aber noch nie einen LED-Bildschirm. Dabei fiel mir auf, dass dieser keinen Inverter hatte, sondern eine auf die Rückseite des Monitors geklebte Schaltung, die als Hintergrundbeleuchtung fungiert, also nur einen Anschluss. Toll, ich habe ihn auf den neuen Bildschirm umgeschaltet, nichts, ich habe ihn wieder auf den alten Bildschirm umgeschaltet, immer noch nichts. Das habe ich ein halbes Dutzend Mal gemacht.

Mein erster Gedanke war, dass ich irgendwie beide Bildschirme kaputt gemacht hätte. Deshalb nahm ich einen anderen Laptop mit demselben Bildschirm (Samsung) und schloss sowohl den beschädigten als auch den neuen Bildschirm an. Beide funktionierten einwandfrei.

Es stimmt also etwas mit dem Toshiba selbst nicht. Könnte es nun Zufall sein und dass sich das Videokabel gelöst hat? Ich bezweifle es, da es vor dem Start funktioniert hat. Könnte die Grafikkarte beschädigt sein?

Haben Sie Vorschläge, was dies verursachen könnte? Ich nehme den Laptop bei Bedarf gerne auseinander, aber was sollte ich testen?

Noch etwas: Nachdem ich den Bildschirm das erste Mal gewechselt und ihn an einen externen Monitor angeschlossen hatte, schaltete ich den Laptop ein und die Ladeanzeige zeigte 85 % eingesteckt, lädt nicht, was ich seltsam fand. Ich beschloss, das Netzkabel zu entfernen, und der Laptop ging sofort aus, als wäre kein Akku angeschlossen, genau wie wenn man bei einem Desktop den Stecker zieht. Das habe ich zweimal gemacht! Dann entfernte und ersetzte ich den Akku, schaltete ihn wieder ein und alles war in Ordnung, 85 % eingesteckt und lädt, entfernte das Netzkabel und der Laptop lief mit Akkustrom weiter.

Was könnte die Ursache dafür sein? Könnte dies etwas damit zu tun haben, dass die Bildschirme nicht funktionieren? Beachten Sie, dass die Bildschirme nicht funktionierten, bevor dies passierte, aber es könnte etwas davor gegeben haben, als ich die Batterie nach dem Wechseln der Bildschirme zum ersten Mal anschloss, was die Fehlfunktion der Bildschirme verursacht hat.

Für jede Hilfe und jeden Ratschlag wäre ich sehr dankbar.

Antwort1

Sie haben sowohl den Ersatzbildschirm als auch den Originalbildschirm auf einem anderen Laptop getestet und wissen daher, dass die Bildschirme selbst einwandfrei funktionieren.

Sie fragen sich, ob das Problem an der Verkabelung liegen könnte, die den Bildschirm mit der Hauptplatine verbindet. Sie haben nicht erwähnt, ob Sie überprüft haben, ob das Kabel richtig an der Hauptplatine selbst angeschlossen ist. Dies sollte Ihr nächster Schritt sein, und je nach Laptop-Modell müssen Sie dafür den Laptop teilweise zerlegen ... z. B. die Tastatur und dann die schmale Blende oben auf der Tastatur entfernen ... oder nur diese Blende oben auf der Tastatur, wenn die Schrauben, die sie festhalten, nicht erfordern, dass die Tastatur entfernt wird. Unter dieser Blende sollte sich der Anschluss für das Videokabel befinden.

Wenn der Laptop während des Transports heruntergefallen ist, kann sich der Anschluss gelöst haben. Je nach Schwere des Sturzes können auch die Anschlüsse der Batterieklemmen beschädigt worden sein, waskönnteErklären Sie, warum die Batterie nicht richtig angeschlossen/sitzte, bis Sie sie entfernt und wieder eingesetzt haben. Ich sage nicht, dass die beiden Probleme zwangsläufig zusammenhängen. Sie könnten einfach durch den Schaden (Aufprall?) zusammenhängen, der Sie glauben ließ, der Bildschirm sei defekt.

Die Tatsache, dass Sie das Notebook an einen externen Monitor anschließen können, ist ein guter Indikator dafür, dass der integrierte Grafikchipsatz noch immer wie vorgesehen funktioniert.

Wenn Sie die Verbindung des Videokabels zum Motherboard überprüft haben und diese sicher ist, und Sie diesen Stecker selbst entfernt und neu eingesetzt haben, und Sie das Kabel auf mögliche Schäden untersucht haben und feststellen, dass es keine gibt... dann kann das Problem tatsächlich mit dem Motherboard zusammenhängen. Ich könnte jedoch höchstwahrscheinlichdefinitivÜberprüfen Sie die Kabelverbindung zum Motherboard und den Zustand des gesamten Videokabels.

verwandte Informationen