BIOS auf HP ProBook 4310s zurücksetzen

BIOS auf HP ProBook 4310s zurücksetzen

Ich habe ein HP ProBook 4310s. Ich versuche, das BIOS darauf zurückzusetzen. Als ich den Laptop auseinandernahm, stellte ich fest, dass er keine CMOS-Batterie hat, die mir beim Zurücksetzen des Passworts helfen würde.

Weiß jemand, wie ich das BIOS-Passwort sonst noch zurücksetzen kann?

Antwort1

Das Herumspielen mit der CMOS-Batterie hat ohnehin keine Auswirkungen auf das BIOS-Passwort. Das BIOS-Passwort ist bei diesem Modell in einem EEPROM-Chip gespeichert, der zur Speicherung keinen Strom benötigt. Es war eine Verbesserung der Laptop-Sicherheit, die von nahezu jedem Laptop-Hersteller implementiert wurde. Die Möglichkeit, ein Passwort durch Entfernen einer Batterie zu löschen, würde den Zweck der BIOS-Sicherheit auf einem Laptop im Wesentlichen zunichte machen.

Nein, das Argument, dass es auf einem Desktop-PC so funktioniert, trifft hier nicht zu. Ich weiß, dass es jede Menge Links gibt, die alle sagen, man solle einfach den Akku herausnehmen, aber das trifft auf Laptops nicht zu.

Wenn der Laptop bootet, Sie aber nicht ins BIOS gelangen, können Sie versuchen, das Dienstprogramm Kill CMOS oder CMOSPasswd vonHirens Boot-CDandernfalls müssten Sie wahrscheinlich den EEPROM-Chip suchen, auf dem das Kennwort gespeichert ist, und die entsprechenden Pins kurzschließen, während Sie das Gerät mit Strom versorgen, um den Chip zu löschen.

Verständlicherweise ist es schwierig, im Internet Informationen darüber zu finden, wie man die BIOS-Sicherheit von Laptops umgehen kann, da das Laptop-Diebstahl dadurch lukrativer wäre. Ich werde weitersuchen, um herauszufinden, ob es einen speziellen Hack für dieses Modell gibt.

BEARBEITEN Ok. Ich habe einige Zeit damit verbracht, in den HP-Supportforen zu stöbern, und mehrere Quellen bestätigen, dass HP dieses Passwort entfernen müsste. Das heißt, es gibt mehrere Möglichkeiten.

  1. Wenn Sie dreimal das falsche Passwort eingeben, wird Ihnen ein eindeutiger Code angezeigt. Dieser Code kann entschlüsselt werden und Sie erhalten Zugriff. Nicht alle Laptops der HP Professional-Serie sind mit diesem System ausgestattet. Wenn Ihr Modell dies jedoch tut, besuchen SieAußerhalb Der Garantie.com, registrieren Sie sich kostenlos und senden Sie ihnen diesen Code. Möglicherweise können Sie damit ins BIOS gelangen.
  2. Der EEPROM-Chip muss manuell aufgerufen und/oder gelöscht werden. Dazu muss man wissen, wo sich der Chip befindet und welche Pins kurzgeschlossen werden müssen. Wenn dies der Fall ist, ist es noch verständlicher, warum der Laptop zur Löschung an HP geschickt werden sollte.

Es gibt Software, die möglicherweise funktioniert oder nicht, wenn Sie den Laptop von einer CD oder in Windows booten können. Nicht alle davon sind kostenlos. Bevor Sie Geld für diese Software ausgeben, probieren Sie die Option Hiren's BootCD aus, die ich Ihnen oben verlinkt habe ... aber wenn keine andere OptionUNDSie möchten HP nicht für Serviceleistungen außerhalb der Garantiezeit bezahlen, können Sie versuchenBiosPasswordRecoveryals letztes Mittel. Noch einmal ... ich würde diese Software einfach nicht kaufen, es sei denn, Sie haben alle Möglichkeiten ausgeschöpft.

Jetzt... bin ich so weit gegangen,eines dieser Werkzeuge hierzum Hacken eines IBM Thinkpads, um das BIOS-Passwort abzurufen. Es ist ein süßes kleines Kabel, das jetzt an meiner Wand hängt, und ich muss einen WinXP Home-Rechner griffbereit haben (da die Software, die mit dem Kabel funktioniert, nicht mit WinXP Pro, Vista oder Win7 funktioniert). Ich habe das Verfahren durchgeführt, das imunten auf dieser Seiteauch auf mehreren Dell-Laptops, um den Eeprom-Chip zu löschen. Es geht also nicht darum, grausam oder gemein zu sein, indem man Ihnen sagt, dass es keinen einfachen Weg gibt, dies zu tun. Es gibt keinenHABENein einfacher Weg, dies zu tun, denn es gibt keineangeblicheine einfache Möglichkeit zu sein, dies zu tun.

Oh, und Ihr Laptop hat entweder eine CMOS-Batterie, die Sie nicht gefunden haben, oder sie wurde von jemand anderem entfernt und nie wieder eingesetzt. Bei Laptops handelt es sich nicht immer um eine Knopfzellenbatterie. Hier ist ein Link zu Ihrem Servicehandbuch. Abschnitt 4 Seite 54 bezieht sich auf die RTC-Batterie oder Real-Time-Clock-Batterie... auch bekannt als CMOS. In Ihrem Fall ist esIsteine Knopfzellenbatterie in einer Kunststoffhülle, die mit schwarzen und roten Kabeln an die Hauptplatine angeschlossen ist.

Antwort2

Es scheint ein Software-Dienstprogramm zu geben, mit dem sich bei einigen Modellen von HP Probook/Elitebook das BIOS-Passwort zurücksetzen lässt.

Sehenhttps://forums.mydigitallife.net/threads/hp-probook-elitebook-bios-password-reset-utility.49497/für weitere Einzelheiten. HP ProBook 4310s ist eines der unterstützten Modelle.

verwandte Informationen