Störungen am HDMI-Kabel

Störungen am HDMI-Kabel

Ich habe seit einiger Zeit ein Interferenzproblem mit einem kurzen (1,5 m) HDMI-Kabel zwischen meinem Laptop und dem Bildschirm.

Mein Setup ist wie folgt:

Ich lebe in einem Studentenwohnheim und mein Laptop (Dell XPS 16), mein Bildschirm (Dell 24" 1080x1920) und mein Kühlschrank stehen nah beieinander.

Das Problem stellt sich wie folgt dar:

Als Referenz ist es bemerkenswert ähnlich zuDieses Problem wird in diesem Beitrag behandeltaber ich habe durch Experimentieren noch einiges mehr gelernt.

Die Aussetzer treten auf, wenn der Thermostat meines oder des Kühlschranks meines Mitbewohners an- oder abschaltet, was mich zu der Annahme veranlasst, dass es ein Problem mit dem Kabel gibt. Auch wenn ich mein Mobiltelefon (Blackberry Curve 8250) an das HDMI-Kabel anschließe und eine Datenverbindung herstelle, kommt es ebenfalls zu Aussetzern.

Das Kabel:

5-Dollar-Kabel von Ebay, das ansonsten gut funktioniert. Ich vermute, dass die Kunststoffformen an den Enden gefälscht sind und keine echten Ferrite enthalten.

Hier ist ein Bild:

Bildbeschreibung hier eingeben

Zusammenfassung:

  • Gibt es eine Möglichkeit, das Kabel besser abzuschirmen oder das Problem anderweitig zu lösen?
  • Soll ich die Formen aufschneiden, um zu sehen, ob sich Ferrite darin befinden?
  • Soll ich ein neues kaufen?
    • Und wenn ja, worauf muss ich bei einem neuen Kabel achten, um dies zu verhindern?

Antwort1

Nachdem ich mit geeigneten Kabeln herumgespielt und die Isolierung von den Ebay-Kabeln entfernt hatte, wurde mir klar, dass die billigen Kabel keine Folien- oder Drahtabschirmung hatten. Dies führte auch dazu, dass der Stecker nicht geerdet war.

Der Austausch durch ein anderes Kabel mit ausreichender Abschirmung und ordnungsgemäßer Erdung löste alle Probleme.

Antwort2

Ja, es gibt viele andere Kabel mit unterschiedlicher Abschirmung. Wenn die Abschirmung gut ist, wird sie mit etwas wie „vollständig abgeschirmt“ oder „3-lagige Abschirmung“ oder so etwas beworben. Mir scheint, dass das, das Sie haben, nicht viel hat. Neben der Kabelabschirmung ist auch die Ummantelung der Anschlüsse wichtig. Ihre haben eine Kunststoffummantelung, bessere Versionen haben eine Keramikabschirmung für die Anschlüsse.

Antwort3

Ich weiß, das klingt sehr nach Verschwörungstheorie, aber Sie können eine sehr billige und einigermaßen effektive Abschirmung herstellen, indem Sie das Kabel von Ende zu Ende mit Alufolie (Aluminiumfolie) umwickeln und dann sicherstellen, dass die Folienwicklung intakt und geerdet ist (ich habe dies mit dem oberen Stift eines britischen Steckers und gelegentlich auch an anderen Stellen gemacht). Es hat den Vorteil, dass es sehr billig ist, es auszuprobieren, also gibt es keinen Grund, es nicht zu versuchen – auf jeden Fall, bevor Sie sich andere Kabel besorgen.

Antwort4

Kaufen Sie zunächst einfach ein vernünftiges Kabel. Es ist nur ein HDMI-Kabel, es ist nichts Besonderes erforderlich. Wenn Sie nicht sicher sind, ob es zu elektrischen Störungen kommt, reicht ein leicht abgeschirmtes Kabel aus. Es besteht absolut keine Notwendigkeit, ein Vermögen für ein „superschönes“ stark abgeschirmtes HDMI-Kabel auszugeben. Digitale Kabel leiden nicht unter Störungen wie analoge Kabel.

verwandte Informationen