![Erkennen, mit welchem GRUB2-Menüeintrag das System gebootet wurde](https://rvso.com/image/1316134/Erkennen%2C%20mit%20welchem%20%E2%80%8B%E2%80%8BGRUB2-Men%C3%BCeintrag%20das%20System%20gebootet%20wurde.png)
Ich arbeite an einem Remote-Server ohne KVM und ändere Dinge im Bootloader-Menü. Ich habe die Optionen Fallback und „Standard-Boot einmal“ aktiviert, falls ich etwas vermassle.
Gibt es eine Möglichkeit, (nach dem Booten) herauszufinden, welcher Menüeintrag in der GRUB2-Elementliste letztendlich ausgewählt wurde? Auf diese Weise weiß ich, ob ein Fallback aufgetreten ist (d. h. die „Einmalige Standardeinstellung“ ist fehlgeschlagen).
Ich habe Einträge wie diese in meinem /etc/grub/grub.cfg
:
menuentry 'Ubuntu, with Linux 2.6.32-28-generic-pae TEST' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
recordfail
insmod ext2
set root='(hd0,1)'
search --no-floppy --fs-uuid --set f70c6784-490f-4737-8168-cbcce4793b2b
linux /vmlinuz-2.6.32-28-generic-pae root=/dev/sda3 ro panic=5
initrd /initrd.img-2.6.32-28-generic-pae
}
Gibt es eine Möglichkeit, dort eine Art Umgebungsvariable festzulegen, sodass ich nach dem Booten prüfen kann, welcher Eintrag geladen wurde? Oder weiß GRUB2 dies vielleicht bereits auf eine Art und Weise?
Antwort1
Alles, was Sie in die linux
Leitung geben, ist über verfügbar /proc/cmdline
, Sie können dort also eine eindeutige Kennung eingeben.