Wie klein kann/sollte ich meine Partitionen bei einem Dual-Boot mit einem gemeinsam genutzten mittleren Laufwerk machen?

Wie klein kann/sollte ich meine Partitionen bei einem Dual-Boot mit einem gemeinsam genutzten mittleren Laufwerk machen?

Mein Rechner ist derzeit in 3 Benutzerpartitionen aufgeteilt (plus so viele, wie Windows und Linux heimlich erstellt haben). Diese sind C: Windows 7, D: Data und E(?): Ubuntu. Ich überlege, meine Windows 7-Installation zu löschen (dummSkyrim wird nicht installiert) und die Funktionsweise meiner Maschine umzustrukturieren.

Ich möchte, dass die Partitionen für die Windows- und Linux-Installation so klein wie möglich sind, aber trotzdem noch gut funktionieren, und dass ich Spiele auf meinem Windows-Laufwerk C: installieren kann. Dann möchte ich von den Win7- und Linux-Laufwerken eine Verknüpfung zum mittleren Laufwerk D herstellen, sodass der integrierte Ordner „Eigene Dateien“ (und so weiter unter Windows) und mein Home-Ordner (Linux) einen gemeinsamen Speicherort haben, anstatt wie derzeit drei verschiedene Dateispeicherorte.

Etwas wie das:

Bildbeschreibung hier eingeben

Ich habe 1 TB zum Spielen und möchte wissen, welche Partitionsgrößen für die Erstellung dieser Partitionen „optimal“ sind, wenn ich Windows neu installiere (was ich sowieso tun muss) und alles neu einrichte.

Antwort1

Dasmassivhängt von den Spielen ab, die Sie auf C:\ installieren, und von den Anwendungen, die Sie unter Linux installieren.

Darüber hinaus neigt Windows dazu, im Laufe der Zeit zusätzlichen Ballast anzusammeln (heruntergeladene Patches, Service Packs usw.). Linux tut dies auch, aber normalerweise in geringerem Umfang. Eine Partition, die heute „gerade groß genug“ ist, kann mit der Zeit unangenehm eng werden.

Die allgemeine Faustregel lautet: Machen Sie die Partitionen größer als Sie sie benötigen. Die Größenänderung von Partitionen auf einembereitsEin beengtes System ist sehr ärgerlich und zudem riskant. Es ist besser, von Anfang an genügend Platz für die Betriebssysteme einzuplanen.

Denn wenn der Platz knapp wird fürDatenkönnen Sie einfach eine zweite Festplatte anschließen.

Bearbeiten:Das nützlichste Dual-Boot-Setup, das ich bisher gefunden habe, besteht darin, die Partition "data" als ext3fs zu formatieren, unter Linux als /home/username zu mounten undext2fsdunter Windows. Ich fand das transparenter und komfortabler, als mit Daten auf einer NTFS-Partition unter Linux zu arbeiten. Andererseits bin ich hauptsächlich Linux-Benutzer, daher kann es bei Ihnen anders sein.

verwandte Informationen