.png)
Ich verwende Spotify, eine Anwendung, die wie viele andere auch weiterläuft, wenn man das Fenster schließt. Das heißt, wenn ich alt+ F4drücke, hat das nicht den gewünschten Effekt. Es schließt nur das Fenster. Das kleine Symbol unten in der Startleiste bleibt als aktive Anwendung hervorgehoben. Um es wirklich zu schließen, muss man mit der rechten Maustaste auf das Symbol klicken und „Beenden“ auswählen. Das habe ich nicht jedes Mal auf die leichte Schulter genommen.
Gibt es eine Tastenkombination, die dem ctrl+ alt+ delTask beenden entspricht?
Antwort1
Abhängig von der Anwendung und dem Layout des Menüs in der Anwendung können Sie möglicherweise ALT+ und F dann die XTaste drücken. ALT+ Föffnet das Dateimenü und Xbeendet dann die Anwendung. Wenn dies nicht funktioniert, suchen Sie in der Menüleiste nach einer Schaltfläche zum Beenden oder Beenden und drücken Sie die entsprechende unterstrichene Taste. Dies sollte das Problem für Sie lösen.
Antwort2
Ja, das gibt es. Es ist Alt+ F4.
Dies ist die Tastenkombination, umein Programm beenden. Der einzige Grund, warum es nicht wie angekündigt funktioniert, sind unwissende Programmierer, die sich weigern, die Designrichtlinien von Microsoft zu befolgen.
Dieses Problem würde weiterhin bestehen,alle anderenHotkey auch. Sie könnten nur möglicherweise eine benutzerdefinierte Lösung mit AutoHotKey (oder ähnlichen Tools) erstellen, die den Prozess beendet. Dies würde jedoch höchstwahrscheinlich dazu führen, dass Sie viel Arbeit verlieren. Denn das ist eine ziemlich brachiale Methode, einen Prozess zu beenden.
Ich möchte mehr wissen!
OK, meines Wissens gibt es mehrere Möglichkeiten, eine Windows-Anwendung zu beenden.
- Das Veröffentlichen einer
WM_CLOSE
Fenstermeldungzum Hauptanwendungsfenster. - Zerstörendas Hauptanwendungsfenster.
- Beendender Prozess.
Der erste Weg ist diesauberSo. So, wie Sie eine Anwendung schließen sollen. Das ist dasselbe, was Alt+ F4funktioniert. Durch Drücken Altvon + F4wird die WM_CLOSE
Nachricht einfach an das Anwendungsfenster gesendet.
Sehen wir uns nun alle drei Möglichkeiten in umgekehrter Reihenfolge an.
Beenden eines Prozesses
Unter Windows befindet sich eine Anwendung in einemVerfahren. Innerhalb dieses Prozesses kann die Anwendung eineFenster. Das Fenster ist das, was Sie auf Ihrem Desktop sehen und womit Sie interagieren.
Wenn also der Prozess derWurzeleiner Anwendung, wenn Sie sie beenden, wird auch alles andere verschwinden. Das wäre also großartig,völligeine Anwendung beenden. Aber das wirdtötendie Anwendung wird so abrupt beendet, dass sie keine Chance hat, wichtige Daten auf der Festplatte zu speichern.
Dies wäre also nicht zu empfehlen!
Zerstören des Hauptanwendungsfensters
Wie wir gerade gelernt haben, ist das Hauptanwendungsfenster nur ein Teil desVerfahren. Wenn wir also einfach dieses Fenster zerstören, wird der Prozess immer noch alles verpesten :(
Und das wäre noch schwieriger loszuwerden gewesen, als die Anwendung.
Dies ist wahrscheinlich die fieseste Methode, eine Anwendung zu beenden. Halten Sie sich davon fern!
WM_CLOSE
Eine Nachricht posten
Windows ist ein nachrichtenbasiertes Betriebssystem. Das heißt, die Komponenten kommunizieren miteinander, indem sie sich gegenseitig kleine Nachrichten senden.
Eine dieser Nachrichten ist die WM_CLOSE
Nachricht.
Wenn eine Anwendung diese Nachricht empfängt, wird vereinbart, dass diese Anwendung alle Aktionen und dann das Leben ergreifen soll.
Allerdings kann jeder Programmierer selbst entscheiden, wie mit der Nachricht verfahren wird.
Alsdie Dokumentationsagte uns vorhin, dieStandardVerhalten wäre zu nennenDestroyWindow
und führen Sie damit unseren Anwendungs-Exit-Ansatz Nr. 2 durch.
Mit dem kleinen Unterschied, dassdiesmal, dies ist beabsichtigt und das Programm hat jede Chance, wichtige Daten zu speichern.
Abschluss
Wie Sie sehen, sind wir hier also ziemlich auf die Gnade jedes Programmierers angewiesen. Oder wir gehen das Risiko eines Datenverlusts ein (dieses Risiko möchten Sie nicht eingehen!).
Antwort3
Wenn Sie ein Programm nicht mit beenden können, können Sie neben dem Beenden des Prozesses (was ich nur als letzten Ausweg verwenden würde) eine Reihe anderer Dinge ausprobieren Alt-F4. Dies muss jedoch für jedes Programm einzeln durchgeführt werden, da es keine allgemeine Lösung gibt.
- Sie können versuchen, in der Dokumentation eine Befehlszeilenoption zu finden, die ein Programm vollständig beendet. Wenn diese nicht vorhanden ist, können Sie den Entwickler kontaktieren.
- Eine andere Möglichkeit besteht darin, in den Einstellungen eines Programms nach einer Option wie „Durch Drücken von Alt-F4 wird das Programm beendet, anstatt es in die Taskleiste zu minimieren“ zu suchen.
- Einige Programme ermöglichen Ihnen die Erstellung benutzerdefinierter Hotkeys für solche Aktionen.
- Erstellen Sie mit AutoHotkey ein Skript, das die Option zum Beenden über die GUI auswählt. So etwas wie "!fq" für "Zugriff auf das Dateimenü mit und Alt-Fwählen Sie dann dieaufhörenOption". Mit #IfWinActive könntest Du den Hotkey auf das Programm beschränken und den Alt-F4Hotkey zuweisen.
Einige Beispiele:
- Um PhraseExpress herunterzufahren, müssen Sie eine Verknüpfung zu phraseexpress.exe mit dem Parameter -shutdown erstellen.
- Um Word vollständig zu beenden, können Sie ein Makro erstellen, das „application.quit“ ausführt. Dadurch wird versucht, alle Instanzen von Word zu schließen.
- Um ein AutoHotkey-Skript zu schließen, benötigen Sie irgendwo im Skript eine Verknüpfung zu ExitApp.
Beginnen Sie einfach mit der Verwendung von Makros und nach einer Weile werden Sie den Dreh raushaben. AutoHotkey oder AutoIt sind gute Skriptsprachen für diese Art von Problemen.
Antwort4
- Alt+F4 sollte das aktuelle Fenster schließen, aber nicht unbedingt zum Beenden des Programms führen.
- Handelt es sich um das letzte Fenster, wird der Prozess im Allgemeinen von selbst beendet.
Es gibt Ausnahmen, wie z. B. Programme, die im Hintergrund laufen und normalerweise kein Fenster anzeigen, außer bei Benachrichtigungen. Bei diesen schließt Alt+F4 die Benachrichtigung im Allgemeinen und es gibt normalerweise eine andere Möglichkeit, das Programm zu beenden.
Die Antwort lautet jedoch:NEINgibt es keine Tastenkombination, um einen Prozess zwangsweise zu beenden. Tastenkombinationen sollen häufige Aktionen vereinfachen. Eine erzwungene Beendigung sollte ein seltenes Ereignis sein und erhält daher keine Tastenkombination.
- Außerdem führt Strg+C im Allgemeinen dazu, dass Konsolenanwendungen beendet werden (jedoch nicht Windows-Anwendungen, da es die Tastenkombination für „Kopieren“ ist). Dasselbe gilt für Strg+Untbr. In jedem Fall wird ein „Control Handler“ aufgerufen, der die Anwendung normalerweise beendet (aber nicht muss).