
Ich verwende einen Laptop mit eSATA-Anschluss. Ich möchte Windows 7 auf der externen Festplatte installieren (um es vollständig vom Betriebssystem auf der internen Festplatte zu trennen). Laut Hersteller ist das Booten vom eSATA-Laufwerk nicht möglich. Ich habe die BIOS-Einstellungen überprüft und sie scheinen korrekt zu sein – eSATA wird nicht einmal in der Boot-Reihenfolge aufgeführt.
Ich frage mich, ob es eine Problemumgehung für diese Einschränkung gibt, beispielsweise das Starten eines benutzerdefinierten Bootloaders auf dem USB-Stick, nur um Windows 7 auf dem eSATA-Laufwerk zu booten.
Antwort1
Ich habe keine Probleme, eine alte XP-Installation von eSATA zu booten, obwohl mein BIOS eSATA auch nicht als bootfähig auflistet. Es listet HDD als bootfähig auf und macht keinen Unterschied zwischen der internen und der externen Festplatte.
Deshalb würde ich das interne Laufwerk entfernen, das externe Laufwerk anschließen und es einfach testen.
Oder als schnellerer Test: Entfernen Sie das interne Laufwerk und stecken Sie es in ein Gehäuse, das mit dem eSATA-Anschluss verbunden ist. Versuchen Sie dann, es zu booten. Es sollte funktionieren.
Antwort2
Ich verwende eine Kopie von Windows 7 von einem eSATA-Laufwerk auf meinem Laptop. So habe ich es gemacht:
- Ich habe das alte Laufwerk aus dem Laptop entfernt
- Neues Laufwerk in Laptop einbauen
- Windows 7 auf dem neuen Laufwerk installiert
- Setzen Sie das alte Laufwerk wieder in den Laptop ein und stecken Sie das neue Windows 7-Laufwerk wieder in sein eSATA-Gehäuse.
- Altes Laufwerk hochgefahren
- eSATA-Laufwerk angeschlossen und den Laufwerksbuchstaben notiert, der der Windows 7-Partition auf dem eSATA-Laufwerk zugewiesen ist (verwenden Sie den Windows Explorer, um nach dem richtigen Laufwerk zu suchen, und notieren Sie sich dann den ihm zugewiesenen Laufwerksbuchstaben).
- EingerichtetEasyBCDden Bootloader ändern
- Mit EasyBCD wurde ein neuer Eintrag erstellt, dieser wurde "Win7 eSATA" genannt und die neue Kopie von Windows 7 wurde auf dem eSATA-Laufwerk unter dem Laufwerksbuchstaben #6 gefunden
- Neugestartet
Beim Booten wird nun ein Menü angezeigt, in dem Sie das interne Windows 7 standardmäßig booten lassen oder „Win eSATA“ auswählen und von Windows 7 auf dem externen Laufwerk booten können. Sie müssen das eSATA-Laufwerk nicht anschließen, es sei denn, Sie möchten es verwenden.