Photoshop (CS5) weist Störungen auf, der Zoom bricht ab und Elemente lassen sich nicht löschen

Photoshop (CS5) weist Störungen auf, der Zoom bricht ab und Elemente lassen sich nicht löschen

Jedes Mal, wenn ich Photoshop auf meinem neuen Computer installiere, werden die Störungen immer schlimmer. Der Zoom bleibt hängen, der Prozentsatz auf der Ebene wird höher und niedriger angezeigt, das Dokument ändert sich jedoch nicht. Das Auswahlwerkzeug blinkt, wenn ich ein Quadrat/Rechteck erstelle, und wenn ich es bewege, bewegt es sich von der Stelle, von der ich es verschoben habe, hin und her zu der Stelle, an die ich es verschoben habe. Und noch ein paar andere nervige Störungen, z. B. wenn ich eine Datei in Photoshop öffne, ist der Bildschirm einfach schwarz.

Ich habe versucht, es zu deinstallieren, die Registrierung zu bereinigen, dann das Adobe Cleanup Tool zu verwenden und es dann neu zu installieren, ohne Erfolg (ich habe dies ein paar Mal mit den älteren Versionen gemacht, die ich habe, dieses Problem tritt bei jeder Version von Photoshop auf, die ich habe (CS5, CS5.5 und CS6), und nur auf diesem neuen Computer, mein alter Computer mit miesen Spezifikationen hatte diese Probleme nie).

Ich freue mich über jede Hilfe!

Antwort1

Einige Dinge zum Spielen sind:

  • Größe der Cache-Datei (Einstellungen > Leistung auf einem Mac, unter Windows nicht sicher)
  • Speicherort der Cache-Datei. Im Idealfall ordnen Sie Ihre Cache-Datei einer Partition zu, die für nichts anderes verwendet wird. Sie wird daher nie fragmentiert, da sie gelöscht wird und nichts in der Partition zurückbleibt, wenn Photoshop beendet wird. Sie sollten hierfür die schnellste verfügbare Festplatte verwenden.
  • Menge des Photoshop zugewiesenen Speichers. Ich lasse Photoshop im Allgemeinen etwa 2/3 des tatsächlichen Speichers meines Computers verwenden (die Menge an RAM, die verfügbar ist, nachdem das Betriebssystem alles heruntergefahren hat). Adobe bietet einen Vorschlag an, und dieser ist normalerweise richtig. Aber durch Feinabstimmung können Sie einige Verbesserungen erzielen.
  • Grafikbeschleunigung. Wenn Sie eine unterstützte Grafikkarte verwenden, sollte die Leistung deutlich besser sein. Sie können jedoch auch versuchen, den Grafikprozessor ganz auszuschalten, ihn dann zu aktivieren und mit den Optionen im Dialogfeld „Erweitert...“ zu spielen, um zu sehen, ob Sie das Problem finden.
  • Cache-Ebenen – wenn diese zu niedrig eingestellt sind, kann es zu Leistungseinbußen kommen.
  • Verlaufszustände – wenn dieser Wert zu hoch eingestellt ist, verbraucht Ihr Verlauf ziemlich viel Speicher und Sie müssen dafür möglicherweise auf Kosten der Leistung bezahlen.

Im Allgemeinen funktioniert Photoshop auf aktueller Hardware gut, daher kann es sein, dass bei Ihrer speziellen Konfiguration etwas nicht stimmt. Ein Beitrag im Adobe-Hilfeforum kann Ihnen auch einige Vorschläge oder zumindest Folgefragen liefern, die Ihnen dabei helfen können, das zugrunde liegende Problem aufzuspüren.

Antwort2

Es klingt nach Problemen mit der Hardware-Grafikbeschleunigung, insbesondere, da es auf einigen Computern auftritt und auf einem anderen nicht.

Versuchen Sie, die Hardwarebeschleunigung vollständig zu deaktivieren und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird. Wenn dies der Fall ist, können Sie mit den verschiedenen Beschleunigungsstufen experimentieren, um herauszufinden, welche funktionieren.

Überprüfen Sie außerdem, ob Sie eine aktuelle Version der Grafiktreiber installiert haben.

verwandte Informationen