Warum gibt sich Windows 7 als IPv6-Router aus?

Warum gibt sich Windows 7 als IPv6-Router aus?

Ich habe eine 6in4-IPv6-Verbindung von einer Linux-Box zu einem Broker. Ich verwende, gogocum die Verbindung zum Broker herzustellen und radvddie Route den Clients im Netzwerk bekannt zu geben.

Das alles scheint zu funktionieren. Das Problem ist, dass ich im selben Netzwerk einen Windows 7-Rechner habe, der sich als IPv6-Router ausgibt. Was er aber nicht ist.

Dies ist die Ausgabe von radvdump:

 #
# radvd configuration generated by radvdump 1.8.5
# based on Router Advertisement from [snip]:ea2
# received by interface eth0
#

interface eth0
{
        AdvSendAdvert on;
        # Note: {Min,Max}RtrAdvInterval cannot be obtained with radvdump
        AdvManagedFlag on;
        AdvOtherConfigFlag on;
        AdvReachableTime 0;
        AdvRetransTimer 0;
        AdvCurHopLimit 0;
        AdvDefaultLifetime 1800;
        AdvHomeAgentFlag off;
        AdvDefaultPreference medium;
        AdvSourceLLAddress on;
        AdvLinkMTU 1500;
}; # End of interface definition
#
# radvd configuration generated by radvdump 1.8.5
# based on Router Advertisement from [snip]:1121
# received by interface eth0
#

interface eth0
{
        AdvSendAdvert on;
        # Note: {Min,Max}RtrAdvInterval cannot be obtained with radvdump
        AdvManagedFlag off;
        AdvOtherConfigFlag off;
        AdvReachableTime 0;
        AdvRetransTimer 0;
        AdvCurHopLimit 64;
        AdvDefaultLifetime 1800;
        AdvHomeAgentFlag off;
        AdvDefaultPreference medium;
        AdvLinkMTU 1280;
        AdvSourceLLAddress on;

        prefix [snip]::/64
        {
                AdvValidLifetime 86400;
                AdvPreferredLifetime 14400;
                AdvOnLink on;
                AdvAutonomous on;
                AdvRouterAddr off;
        }; # End of prefix definition

}; # End of interface definition

Und am Ende habe ich zwei Routen:

$ ip -6 route
[snip]::/64 dev eth0  proto kernel  metric 256  expires 86117sec
fe80::/64 dev eth0  proto kernel  metric 256
default via [snip]:ea2 dev eth0  proto kernel  metric 1024  expires 1492sec
default via [snip]:1121 dev eth0  proto kernel  metric 1024  expires 1506sec

Der ea2Weg führt zur Windows7-Box. Dort ist kein Router installiert und es gibt keine Tun/Tap-Schnittstellen. Ich kann nicht erkennen, warum das so ist.

Ich könnte IPv6 darauf deaktivieren, aber ich möchte, dass es ein Client ist, kein Router.

Aktualisieren: Der IP HelperDienst ( Provides tunnel connectivity using IPv6 transition technologies (6to4, ISATAP, Port Proxy, and Teredo), and IP-HTTPS. If this service is stopped, the computer will not have the enhanced connectivity benefits that these technologies offer.) scheint der Übeltäter zu sein, denn wenn er gestoppt ist, bekomme ich die angekündigten Routen nicht angezeigt. Meine Frage lautet jetzt also konkreter: „Warum kündigt IP Helper Routen an?“.

Antwort1

  • Führen Sie erhöhte aus netshund gehen Sie zu interface ipv6.

  • Überprüfen Sie, ob show routeListen irgendwelcheveröffentlichtRouten.

  • Wenn dies der Fall ist, heben Sie die Veröffentlichung mit auf set route ::/0 "Local Area Connection" publish=no.

Der Ausgabe zufolge radvdumpgibt Ihre Windows-Box jedoch keine Präfixe bekannt, daher verstehe ich nicht, warum Linux darüber eine Standardroute hinzufügen sollte.

  • show interface verboseWird zum Auflisten von Netzwerkschnittstellen verwendet . Suchen Sie nach „Sends Router Advertisements“ oder ähnlichen Werten.

  • set interface "Local Area Connection forward=disable advertise=disableWird zum Deaktivieren der IPv6-Weiterleitung und Router-Werbung verwendet .

Antwort2

Haben Sie versucht, dem Windows 7-Rechner mitzuteilen, wo sich die Standardroute befindet, oder die fehlerhafte Route vom Router zu entfernen? Sofern Sie ICS nicht aktiviert haben, sollte es sich lediglich um einen Client handeln.

verwandte Informationen