Windows 7 lässt sich nach dem Klonen der Festplatte nicht starten

Windows 7 lässt sich nach dem Klonen der Festplatte nicht starten

Kurze Beschreibung:

geklonte HDD1 -> HDD2

  • HDD1-Partition 1 bootet
  • HDD1-Partition 2 bootet
  • HDD2-Partition 1 bootet
  • HDD2-Partition 2 bootet nicht unter Windows, ist aber grundsätzlich bootfähig

Jetzt ausführlich:

In allen Fällen ist der Computer derselbe.

Ich habe zwei Windows 7-Installationen auf HDD1 – beide booten einwandfrei. Ich wähle zwischen ihnen über das Standard-Bootloadermenü von Windows 7. Technisch gesehen gibt es 4 Partitionen: 100 MB Bootloaderpartition (aktiv), Windows 7 Kopie 1 (25 GB), Windows 7 Kopie 2 (150 GB) und Arbeitspartition. Alle sind primär.

In den letzten Tagen habe ich versucht, die gesamte Festplatte HDD1 auf eine Festplatte2 gleicher Größe (aber 2,5 Zoll Formfaktor) zu klonen, und zwar mit dem Minitool Partition Wizard. Alles wurde kopiert, alle Dateien sind zugänglich, keine Fehler in der Dateisystemstruktur, selbst der Bootloader war nicht beschädigt und ich musste ihn nicht reparieren.

Ich kann jedoch nur die erste Installation von Windows 7 starten (sie startet ohne Probleme). Wenn ich die zweite Installation wähle, erhalte ichsofortein komplett schwarzer Bildschirm ohne Texte, Cursor und andere Daten. Auf die Festplatte wird danach nicht mehr zugegriffen. Dieser schwarze Bildschirm reagiert empfindlich auf Strg-Alt-Entf, was zu einem Neustart des Computers führt.

Ich habe ein bisschen experimentiert: Habe Windows 7 auf dieser Partition installiert – es bootete einwandfrei. Dann habe ich „Windows“ in „Windows.old“ umbenannt und das Windows-Verzeichnis von HDD1 so wie es war mit Far Manager kopiert und hatte die gleichen Probleme – schwarzer Bildschirm. (Natürlich habe ich die Umbenennung und das Kopieren von einer anderen Kopie von Windows durchgeführt.) Es scheint also, dass die Probleme innerhalb dieser Windows-Installation liegen, irgendwo in ihren Dateien.

Antwort1

Ein Wunder geschah.

Ich habe zwei Computer: Desktop und Laptop. Ich wollte die 3,5-Zoll-Festplatte des Desktops auf eine 2,5-Zoll-Festplatte klonen, sie an den ESATAp-Port anschließen und sie in VMWare als physische Festplatte verwenden. Beide Festplatten haben dieselbe Größe und dieselbe Drehzahl. Die Quellfestplatte hatte zwei Windows 7-Kopien mit Startmenü.

Ich steckte die 2,5-Zoll-Festplatte in den zweiten SATA-Anschluss des Desktop-Computers und klonte die gesamte Festplatte, nur um festzustellen, dass eine der beiden Windows-Installationen nicht von der 2,5-Zoll-Festplatte auf dem Desktop-PC gebootet werden kann.

Heute habe ich beschlossen, eine 3,5-Zoll-Festplatte an meinen Laptop anzuschließen und sie als physisches Laufwerk in VMWare zu verwenden. Dieser Versuch war fehlgeschlagen. Ich konnte die Lesefehler der Festplatte auch nach dem Umschalten der Festplatte in den Offline-Modus nicht beheben.

Aber als ich das Gleiche mit einer 2,5-Zoll-Festplatte gemacht habe, hat alles funktioniert, ohne dass ich etwas installieren oder neu installieren musste! Ich kann nicht erklären, warum der Klon erfolgreich war und die Quelle - nicht, aber es funktioniert!

Antwort2

Es könnte sich um eines der folgenden Probleme handeln:

  1. STRG-ALT-ENTF ist, soweit ich weiß, in Hardwarebefehle eingebaut, daher ist es kein Zeichen dafür, dass Windows geladen wird.
  2. Bei alten Festplatten kann es eine Frage der Jumper bzw. der Einstellung auf Slave/Master sein.
  3. Bitte prüfen Sie, ob AHCI für diese Festplatte aktiviert ist.
  4. Ein Problem mit dem Bootloader/MBR, bitte lesen Sie dieses Dokumenthttp://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_7-system/boot-manager-installed-windows-7-twice-how-to/a8ece38a-2de8-4931-9068-d86aeb4e4da4.

Wenn das nicht hilft, habe ich eine Frage:

  1. Ist die zweite Festplatte von der ersten Instanz von Win7 aus zugänglich? (Wenn ja, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein Problem der Punkte 2–3).

Ich hoffe das hilft :) .

verwandte Informationen